![]() |
![]() Jahresendbetrachtung Zeit für die Jahresendbetrachtung, diesmal zum Teil öffentlich im blog. Vor zwei Jahren hatte es mich dazu bewogen dieses blog zu starten. Nicht blauäugig und unbedarft. Mein erstes blog datiert von 2001 und im Laufe der Zeit folgten noch einige. Für mich ist ein blog auch ein Experimentierfeld für Themen. Kein auf Dauer angelegtes Gewerbe mit Gewinnerzielungsabsicht, wie es mittlerweile die überwiegende Mehrheit der halbwegs bekannten blogs in Deutschland ist, die die Wahrnehmung von blogs prägen. Das wurde 2006 offenbar und das persönliche Jahresresümee führte zum Blogkodex, meinem Massstab um nicht im Sumpf der Schleichwerber, Linkstricher, Affiliate-Umsatzmaximierer und Content-Vermarkter zu versinken. Und dieses Jahr? Positiv ist hervorzuheben, dass die Besucherzahlen gewachsen sind. Das ist hier ein Minderheitenprogramm, aber Leser motivieren, insbesondere wenn aus Rückmeldungen und Statcounter deutlich wird, dass das angestrebte Publikum erreicht wird. Mehr Besucher können auch mehr Ärger verursachen. Das Resultat: Zwei Anwaltsschreiben und eine Verhandlung im letzten halben Jahr. Dazu eine bitterböse Abrechnung in einem Editorial eines Fachblatts. Besonders erfreulich. Mit "hockeystick" hat das blog einen sehr kompetenten Co-Autor bekommen. 2007 war das Jahr des Diskurses über Blogger und Journalisten. Wobei meist nur ein gegenseitiger Monolog zustande kam. Ich habe nichts gegen Journalisten, eher gegen den Journalismus, der in den deutschen Medien auch bei den Themen Medizin und Gesundheit vorherrscht. Ich würde mich unter "journalistischer Blogger" einordnen. Klingt interessant für Verlage, trotzdem hat sich dieses Jahr ein Angebot "bloggen für Verlag" zerschlagen. Im Nachhinein fühle ich mich in meiner Erwartung bestätigt. 2008? Wenn ich das wüsste, würde ich eine Agentur für Trendforschung betreiben. Es wird sich etwas ändern. Ideen gibt es viele. [heile Welt]
kelef 2007-12-24 immer wieder erfreut mich die objektivität und gehässiglosigkeit, mit der sie die verschiedensten themen be- und abhandeln, und das auch noch in einem allgemeinverständlichen deutsch ohne fachgedudel und überheblichem "muss man doch wissen". immer angenehm zu lesen, auch für leute, denen verschiedene hintergründe nicht so präsent sind wie anderen - hab' ich mir jedenfalls sagen lassen. allein dafür müssen sie schon gelobt werden. und die anwaltsschreiben und widersprüche sprechen ja eigentlich nur dafür, dass sie recht haben, man muss es einfach so sehen wie es ist. >> Kommentieren |
![]() |
![]() ![]() br> |
![]() |
![]()
Letzte Beiträge und Kommentare / Frohe Weihnachten
(strappato) / OH!!!
(kelef) / Frohe Weihnachten
(strappato) / Subjektive Wahrnehmung
(casadelmar) / Sehr interessante Sichtweise,...
(akademischer ghostwriter)
Zum Kommentieren bitte einloggen. |
![]() |
![]() |