![]() |
![]() USA schaut in die Schweiz und nach Holland Die USA sucht nach einer neuen Gesundheitsversorgung für die Bevölkerung. Nach Informationen der NY Times haben es den politisch Verantwortlichen in den USA die Gesundheitssysteme in der Schweiz und in den Niederlanden besonders angetan. Unsere beiden kleinen Nachbarländer sind Ziel einiger Informationsbesuche. Bitter für Ulla Schmidt und Andrea Kdolsky - nicht Deutschland, nicht Österreich. Dies muss kein Makel sein. Die Schweiz ist das Land mit dem nach den USA teuersten Gesundheitswesen und höchsten Preisen bei Medikamenten. Die Niederlande musste die an die Wand gefahrene Versorgung 2006 radikal reformieren und hat erst 2 Jahre Erfahrung mit dem neuen System - nicht unbedingt die ![]() Wenn jetzt der Traum ein Mix aus hohen Medikamentenpreisen wie in der Schweiz und privater Zwangsversicherung mit gesetzlich abgesicherter Minimalversorgung wie in den Niederlanden ist, dann braucht sich in den USA nicht all zu viel zu ändern. Lediglich die Finanzierung - Steuermittel, Arbeitgeber, Kopfprämien - ist zu klären. Fraglich bleibt, ob die Gesundheitsversorgung in einem dicht bevölkerten Land mit 16 Millionen Einwohnern und einem kleinen reichen Land mit 7 Millionen Einwohnern als Vorbild für 300 Millionen Amerikaner dienen kann. Wahlkampf eben. [Ausland]
|
![]() |
![]() ![]() br> |
![]() |
![]()
Letzte Beiträge und Kommentare / Frohe Weihnachten
(strappato) / OH!!!
(kelef) / Frohe Weihnachten
(strappato) / Subjektive Wahrnehmung
(casadelmar) / Sehr interessante Sichtweise,...
(akademischer ghostwriter)
Zum Kommentieren bitte einloggen. |
![]() |
![]() |