![]() |
![]() Aging Anti-Aging-Medizin ist ein medialer Renner. Grund dafür ist unter anderem die Überalterung der Industriegesellschaften. Die Zielgruppe wächst. Um den Hype zu verstehen, muss man sich aber auch die unglaubliche Steigerung der Lebenserwartung und der Zahl der gesundheitlich beschwerdefreien Jahre in den letzten 150 Jahren vor Augen halten - innerhalb von nur drei Generationen. Die New York Times verdeutlicht dies in einem Artikel anschaulich. Da verwundert es nicht, dass Menschen auf die Idee kommen, es könne so weitergehen. Noch vor 15 Jahren gingen Experten von einer Art "biologischen Lebensgrenze" für Menschen aus, die etwa bei 120 Jahren liegt. Das Ziel der Präventivmedizin war, die individuelle Lebenszeit möglicht dieser Grenze zu nähern, und dies ohne gesundheitliche Einschränkungen und chronische Erkrankungen zu erreichen. Heute verheissen Genmedizin und Biotechnologie zukünftig eine erheblich höhere Lebenserwartung. Zumindest für den Teil der Weltbevölkerung, der dann Zugang zu optimaler medizinischen Versorgung und die finanziellen Ressourcen dafür hat. Aus der Prävention von Erkrankungen und Behinderungen als Weg zu längerem Leben wird die aktive Intervention, deren Zweck nicht mehr die Heilung oder Linderung von Krankheiten sondern die Erhaltung eines Zustandes ist. Altern als Symptom. Es gibt schon Wissenschaftler, die ein nahezu ewiges Leben nicht für Science Fiction halten. [Public Health]
She is awakened by the screams Of rockets flying from nearby And scared she clings onto her dreams To beat the fear that she might die. And who will have won When the soldiers have gone From the lebanon. Human League - The Lebanon (1984) [Quotes]
Pillenverkauf Das blog eines Pharmaberaters. Hier zeigt sich um was es geht: Umsätze und Marktanteile verbessern. Das Arzneimittelgesetz sieht eigentlich als Aufgabe der Pharmaberater vor, die Ärzte fachlich zu informieren (§75 AMG). Dank IMS können die Umsätze auf den einzelnen Arzt heruntergebrochen werden. Die bis auf den Zehntelprozentpunkt exakten Marktdaten erlauben differenzierte Prämienmodelle. Nun will die Bundesregierung damit Schluss machen. Das Eckpunktepapier zur Gesundheitsreform sieht vor, dass arztbezogene Daten nur noch der Selbstverwaltung, wie KV oder Krankenkassen zugänglich gemacht werden dürfen. Ich bin skeptisch, ob dies die Arbeit des Pharmaaussendienstes wirklich verändert. [Arzneimittel]
Generation google Ich sitze gerade dran, für einen Bericht, die Ergebnisse von Arbeitsgruppen aus 5 verschiedenen Ländern zusammenzuschreiben. Was mir auffällt: Die Masse an Internet-Quellen, die zitiert werden. Es sind zum Teil junge Kollegen, die für uns noch keine Projekte bearbeitet hatten. Doch eine Generation google?
|
![]() |
![]() ![]() br> |
![]() |
![]()
Letzte Beiträge und Kommentare / Frohe Weihnachten
(strappato) / OH!!!
(kelef) / Frohe Weihnachten
(strappato) / Subjektive Wahrnehmung
(casadelmar) / Sehr interessante Sichtweise,...
(akademischer ghostwriter)
Zum Kommentieren bitte einloggen. |
![]() |
![]() |