![]() |
![]() Links am Samstag Zahlen oder sterben - Die Staatsanwaltschaft wirft dem ehemaligen Leibarzt des früheren Bundespräsidenten Johannes Rau räuberische Erpressung vor. Mehr Kassen erstatten Homöopathie. Krankenakten im Internet? New Arena for Testing of Drugs: Real World. Krankenkassen wollen im kommenden Jahr jeden Euro zweimal umdrehen. ![]() Medikamente - Wenigstens ebenbürtig. Pränataldiagnostik - Geschäft mit der Angst. Das Leiden der Anderen - Wie Ärzte heimlich Sterbehilfe leisten. 'World Wide Web Health Awards' Exposed as Having Ties to Pharmaceutical Industry. [Links]
Outperformer Du weisst, dass du die richtige Branche gewählt hast, wenn ... ... solche Meldungen geradezu irreal erscheinen: Die Pharmaindustrie in Deutschland rechnet ungeachtet des wirtschaftlichen Abschwungs im kommenden Jahr mit weiterem Wachstum. [Pharmaindustrie]
Bayer forscht mit dem Krebsforschungszentrum Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) und die Bayer Schering Pharma AG haben eine strategische Forschungsallianz vereinbart. Wieder fällt ein Teil der von Pharmakonzernen unabhängigen Forschung weg. Bayer hatte schon im Frühjahr ein "Preferred Partnership-Agreement" mit der Uniklinik Köln ![]() -- Noch eine Meldung zu Bayer: Das Unternehmen hat sich mit dem US-Justizministerium in einem Vergleich auf Zahlung von 97,5 Millionen Dollar geeinigt. In dem Verfahren ging es um unerlaubte Kick-Back-Zahlungen bei Blutzuckermessgeräten. [Klinische Studien]
EU-Wettbewerbsbehörde durchsucht Pharmafirmen Die EU-Kommission hat Pharmaunternehmen wegen vermuteter Verstösse gegen das Kartellrecht durchsucht. Am Montag und Dientag wurde in mehreren Mitgliedsstaaten mit den unangemeldeten Nachprüfungen begonnen. Es gebe Hinweise, dass die Unternehmen verbotene Kartellabsprachen getroffen und ihre marktbeherrschende Stellung missbraucht hätten. Betroffen waren u.a. die Generika-Hersteller Teva und Servier. Die Pharmakonzerne GlaxoSmithKline, AstraZeneca, Sanofi-Aventis, Merck KGaA, Boehringer und Novartis gaben an, keinen Besuch der Ermittler gehabt zu haben. Für Beobachter deutet dies darauf hin, dass der Verdacht substanziell ist und nicht nur auf gut Glück nach Belastungsmaterial gesucht worden ist. Die Razzien stehen nach Angaben der Generaldirektion Wettbewerb nicht im Zusammenhang mit den Durchsuchungen vom ![]() -- Update: Die "Krka Group", ein Generika-Hersteller aus Slowenien hat es auch noch getroffen. [EU]
Ulla Schmidt will Doping im Freizeitsport untersuchen Ulla Schmidt kündigt eine Untersuchung zu Doping im Freizeitsport an. Die bisher vorliegenden Schätzungen gleichen eher ![]() ![]() Methodisch nicht einfach, was bei der Definition der Substanzen anfängt und bei der Einnahmefrequenz nicht aufhört. Sozialwissenschaftliche Studien von deliquenten Verhalten sind immer eine Herausforderung. Fitness-Studios sind jedoch nur ein Ort, wo leistungsfördernde Mittel eingesetzt werden. Der ehrgeizige Amateur kann für viele Sportarten unterstützende Substanzen über das Internet beziehen. Da darf man gespannt sein: Die Sportverbände hätten sicher ein Interesse daran, dass die angekündigte Studie sich auf kommerzielle Sportstudios beschränkt. [heile Welt]
|
![]() |
![]() ![]()
|
![]() |
![]()
Letzte Beiträge und Kommentare / Frohe Weihnachten
(strappato) / OH!!!
(kelef) / Frohe Weihnachten
(strappato) / Subjektive Wahrnehmung
(casadelmar) / Sehr interessante Sichtweise,...
(akademischer ghostwriter)
Zum Kommentieren bitte einloggen. |
![]() |
![]() |