Do it yourself



Die Proteste gegen das Arzneimittelspargesetz gehen weiter. Besonders ärgert Ulla Schmidt eine Information, die auf auf den Bildschirmen in der Berliner U-Bahn gezeigt wird. Dort wird ein bisher selten diskutierter wunder Punkt der Reform angesprochen: Die Tagestherapiekosten sind abhängig von der Dosierung und Packungsgrösse. Schuld hat die Gesundheitspolitik: Budgets, Richtgrössen, gestaffelte Zuzahlungen und Festbeträge haben zu diesen Differenzen geführt.

So liegt beispielsweise der Festbetrag für 20 Tabletten mit 400 mg des Analgetikums Ibuprofen bei 11,74 Euro - 20 Tabletten mit der doppelten Wirkstoffmenge haben einen Festbetrag von 12,98 Euro. Die tägliche Dosis nach ATC/DDD sind 1200 mg. Die empfohlene Einnahme 3-4x täglich. Da kostet eine Tagesdosis, wenn der Patient drei Tabletten mit jeweils 400 mg Wirkstoff nimmt 1,76 Euro. Wenn der Patient die 800 mg-Tablette teilt ist die Tagesdosis schon für 0,97 Euro zu haben. Zu welchen Ungereimtheiten die Gesetzgebung bei den Arzneimittelpreisen geführt hat, kann man auch bei Ibuprofen sehen: In niedrigen Dosierungen ist der Wirkstoff nicht rezeptpflichtig, sondern frei in Apotheken verkäuflich. Da gehen dann 20 Tabletten mit 400 mg für 3,85 Euro über die Theke, was einen Tagesdosispreis von 58 cent entspricht.
 
[Arzneimittel]
Autor: strappato   2006-02-15   Link   (0 Kommentare)  Ihr Kommentar  








Stationäre Aufnahme












Letzte Beiträge und Kommentare /  Frohe Weihnachten  (strappato)  /  OH!!!  (kelef)  /  Frohe Weihnachten  (strappato)  /  Subjektive Wahrnehmung  (casadelmar)  /  Sehr interessante Sichtweise,...  (akademischer ghostwriter)  
Zum Kommentieren bitte einloggen

Metainfos über das blog. Kontakt: strappato.

search noeszett Add to Technorati Favorites rss