|
Fragezeichen Gesundheit Die Presse transportiert in diesen Tagen fröhlich die PR-Botschaften einer Stiftung "Rufzeichen Gesundheit" zum sogenannten "Metabolischen Syndrom". Hinter der aktuellen Kampagne stecken darüberhinaus die Deutsche Herzstiftung, die Deutsche Diabetes-Stiftung und die Apotheken Umschau. Der Inhalt der Kampagne, die bekannten finanziellen Verbindungen der Figuren in Vorstand und Beirat sowie die anderen beteiligten Organisationen lassen es gut möglich erscheinen, dass der [Pharmamarketing]
fabianfuchs 2008-05-28
Gegründet wurde die Stiftung offenbar Anfang 2006:
Stiftung RUFZEICHEN GESUNDHEIT! schafft erstmals ein öffentliches Bewusstsein für das gefährliche Krankheitsbild "Metabolisches Syndrom" Passt zufälligerweise ganz ausgezeichnet zu der für September 2006 geplanten Markteinführung von Acomplia. Acomplia wurde von Anfang an mit Hinweis auf eine Reduktion des "Metabolischen Syndroms" auf den Markt geworfen. Das Arznei-Telegramm dazu: Ebenso ist die Reduktion des Auftretens eines "metabolischen Syndroms"* von 35% auf 22% angesichts der unsicheren Bedeutung dieses Symptomkomplexes von fraglicher Relevanz. >> Kommentieren |
br> Sorry, aber Du hast keine Berechtigung, diesen Beitrag anzusehen. (Im Moment hat Blogger.de ein Problem, diese Meldung muss also nicht unbedingt was mit Dir und diesem Blog zu tun haben. Für mehr Informationen schaue bitte unter info.blogger.de und hilfe.blogger.de nach.) |
|
Letzte Beiträge und Kommentare / Frohe Weihnachten
(strappato) / OH!!!
(kelef) / Frohe Weihnachten
(strappato) / Subjektive Wahrnehmung
(casadelmar) / Sehr interessante Sichtweise,...
(akademischer ghostwriter)
Zum Kommentieren bitte einloggen. |