![]() |
![]() Zulassungsrekordjagden Alle Jahre wieder: Deutschland soll zur "Apotheke der Welt" werden - was es schon einmal war. Das bedeutet auch, dass Deutschland zum Dopingschrank der Sportwelt werden würde - nur so am Rande. Nach der ![]() Beliebtes Argument: Die Zulassung dauert zu lange. Das wollte schon die rot-grüne Bundesregierung durch die Umwandlung des BfArM in die "Deutschen Arzneimittel- und Medizinprodukteagentur" ändern. So schnell reagiert die Politik: War vor einigen Jahren im Vergleich zur amerikanischen Zulassungsbehörde FDA in Europa die Zulassung noch langsam, ist nun Europa zum Zulassungsparadies geworden. Nach den Medikamentenskandalen wie Lipobay oder Vioxx geht es heute nicht mehr um die Geschwindigkeit der Zulassung, sondern um die Sicherheit für die Patienten. Hier ist Forschungsbedarf. Mittlerweile bedeutet in Deutschland und Europa die Zulassung auch nicht mehr automatisch den Markteintritt, da sich die Erstattungsbedingungen und die Preisverhandlungen verschärft haben. Und was die FDA zur Zeit von der schnellen Zulassung in Europa hält, hat sie erst kürzlich mit der Weigerung für die - in Europa entwickelte - Diätpille Acomplia gezeigt. [Arzneimittel]
|
![]() |
![]() ![]() br> |
![]() |
![]()
Letzte Beiträge und Kommentare / Frohe Weihnachten
(strappato) / OH!!!
(kelef) / Frohe Weihnachten
(strappato) / Subjektive Wahrnehmung
(casadelmar) / Sehr interessante Sichtweise,...
(akademischer ghostwriter)
Zum Kommentieren bitte einloggen. |
![]() |
![]() |