![]() |
![]() Gesundheitswahn Ein weiser Arzt sagte einmal: Zu den Aufgaben eines Arztes gehört, es den Patienten möglich zu machen, all die angenehmen Dinge zu tun, die schlecht für sie sind - zu viel rauchen, essen und trinken -, ohne dass sie sich dadurch früher als nötig umbringen.
aus: Renee Dubos: The Mirage of Health, Allen & Unwin, 1960.An dieses Zitat musste ich bei einem Artikel in der aktuellen Ausgabe der Wirtschaftswoche denken, in dem der Arzt und Theologe Manfred Lütz wieder einmal seine Sicht des gelassenen Umgang mit Krankheit und Schmerz mit dem Ziel eines lustvollen Lebens erläuterte. Auch der Eintrag bei pepa zeigt die Relativität von überzogenen Gesundheitserwartungen. Es ist ein Paradox des Zeitalters der Aufklärung, dass einerseits falsche Gewissheiten, religiöse Dogmen zerstört und die Menschen vom Aberglauben befreit wurden, andererseits aber gleichzeitig neue Ketten geschaffen wurden, die Menschen zu versklaven, indem man sie als Maschinen betrachtete, die von materialistischen und deterministischen Gesetzen bestimmt werden.
Eigene Übersetzung aus: Petr Skrabanek: The Death of Humane Medicine and the Rise of Coercive Healthism, Social Affairs Unit 1994.[Quotes]
Ärzte Emigranten-Soap In den letzten Monaten hat die Öffentlichkeit die Sorgen und Nöte der deutschen Ärzte kennen gelernt. Nun entdeckt auch das Privatfernsehen die Ärzte ausserhalb der Landarzt- und Klinikengel-Klischees. Die Produktionsfirma OUR TV sucht für eine Real-Life-Soap deutsche Ärztinnen und Ärzte, die ihren Lebens- und Arbeitsmittelpunkt ins Ausland verlegen wollen. Interessant, das sowas als quotenträchtig eingeschätzt wird. Wahrscheinlich das optimale Werbeumfeld für Produkte rund um die private finanzielle Absicherung im Alter. [Ausland]
Reformmodelle Langsam scheint sich ein Modell für die zukünfige Finanzierung unseres Gesundheitssystems zu entwicklen. Kindersoli, Inkassostelle, Gesundheitsfond - die Ärzte Zeitung erklärt es. [Reform]
Patienten Über Patienten und über kranke Menschen wird schon lange nicht mehr gesprochen, es heißt ja auch inzwischen "Gesundheitskasse" statt "Krankenkasse". Im Vordergrund der Debatte steht immer nur das Geld, das nicht reicht. Konrad Schily in seiner ersten Rede im Bundestag. [Quotes]
|
![]() |
![]() ![]() br> |
![]() |
![]()
Letzte Beiträge und Kommentare / Frohe Weihnachten
(strappato) / OH!!!
(kelef) / Frohe Weihnachten
(strappato) / Subjektive Wahrnehmung
(casadelmar) / Sehr interessante Sichtweise,...
(akademischer ghostwriter)
Zum Kommentieren bitte einloggen. |
![]() |
![]() |