Baxters offizielle Zeckeninfos

Österreich und der Ixodes ricinus (gemeiner Holzbock) - eine besondere Beziehung. Die allgegenwärtige Warnungen vor Zecken in den Medien und die Aufforderung zu Impfung gegen den durch Zeckenbisse übertragenen FSME-Virus haben zu einer Verunsicherung der Bevölkerung geführt, die auch in den Notfallambulanzen bemerkt wird.

Auf die Spitze treibt dies das Boulevard-Blatt Krone mit einer Horrorstory über einen "Zeckenangriff". "Mehr als 70 Zecken" krabbelten am Kopf des zweijährigen Leonid, viele hatten sich festgebissen" - wie viele verschweigt der Artikel. Genau wie die Tatsache, dass Menschen nur von adulten Tieren als Endwirt "angefallen" werden. In den vorhergehenden Entwicklungsstadien arbeiten sich die Nymphen über andere Zwischenwirte zur "Krone der Schöpfung" vor.

Als serviceorientierte Zeitung verweist der online-Artikel auf einen Link zur "offiziellen Zeckeninfo".

Dahinter verbirgt sich zecken.at, ein vom Impfstoff-Hersteller Baxter finanziertes Portal. So eng wie Baxter in Österreich mit Ärzten, Gesundheitsministerium und Verbänden kooperiert, könnte das mit dem "offiziell" sogar stimmen.
 
[Oesterreich]
Autor: strappato   2009-08-16   Link   (1 KommentarIhr Kommentar  



 

Gekaufte Meinung mangelhaft gekennzeichnet

In einer Dissertation*, die an der Universität Wien eingereicht worden ist, wirft die Wissenschaftlerin Katja Horninger den Verlagen vor, die Vermischung von Redaktion und bezahlte Inhalten sei allgegenwärtig in Österreichs Zeitungen. Zwei Drittel aller Sonderseiten und rund ein Drittel aller redaktioneller Anzeigen würden mit falscher oder unzureichender Kennzeichnung versehen. Die Resultate haben in unserem Nachbarland Aufsehen erregt. In einem pdf-DateiPositionspapier ruft der Österreichische Ethik-Rat für Public Relations alle Verantwortlichen in der PR und Werbebranche sowie bei den Medien auf, sich gemeinsam für mehr Transparenz bei der Kennzeichnung entgeltlicher Beiträge in Medien einzusetzen und damit einen Beitrag zur Hebung der ethischen Standards in den betroffenen Berufsgruppen zu leisten.

Die meisten irreführenden Veröffentlichungen entdeckte Horninger in Beiträgen über öffentliche Institutionen, Kultur, Immobilien sowie Banken/Sparkassen/Versicherungen. Pharma? Fehlanzeige. Ein Erfolg der Werbe- und PR-Agenturen bzw. deren Auftraggeber aus der Pharmaindustrie, die ihre Werbung bevorzugt in redaktionellen Beiträgen unterbringt. Ebenso fallen die in Österreich so beliebten Disease-Awareness-Kampagnen nicht in das traditionelle Raster der Sonderwerbeformen und anderer Formen von Advertorials. Wenn eine ganze Zunft der Medizinjournalisten Hand in Hand mit der Gesundheitsindustrie zusammenarbeitet, haben selbst Publizistik-Forscher es schwer, redaktionelle Beiträge zutreffend zu bewerten.

--
*Katja Horninger: Bezahlte Wahrheiten. ‚Schleichwerbung’ in österreichischen Tageszeitungen. Eine Bestandsaufnahme. Dissertation Universität Wien, Juni 2009.
 
[Oesterreich]
Autor: strappato   2009-08-16   Link   (1 KommentarIhr Kommentar  



 

Wissenschaftliche Reviews als Marketing-Instrument

Contrary to what people might think, physicians do not go home and curl up with the New England Journal of Medicine and read randomized controlled trials. It's just no one's idea of a good time. We depend on our experts to synthesize medical literature and give us a clinically relevant synopsis. And that's what reviews and commentaries are supposed to be. From the industry's point of view, reviews and commentaries can be used to promote off label uses, new categories of diseases and completely ridiculous opinions.

Adriane Fugh-Berman gibt in einem Interview einen Einblick in Ghost-Writing, Publication-Strategy und Marketing der Pharmaindustrie.
 
[PharmedOut]
Autor: strappato   2009-08-15   Link   (0 Kommentare)  Ihr Kommentar  



 

Links am Samstag

Das Geschäft mit der Angst.

Bei der FDA räumt Commissioner Peggy Hamburg auf:
Drug Chief at the FDA Is Accused Of Conflict.
FDA Medical-Device Regulator Resigns.

Realitycheck - Obama wirbt mit Internetseite für Gesundheitsreform.
Health Debate Fails to Ignite Obama’s Web.
Healthcare Debate Helps Fill Ad Void - PhRMA & Families USA ran 6,537 spots on TV and cable in support of healthcare reform between July 1 and Aug. 4.

Der Erfolg ist nun on air: Ein Dankeschön des Industrieverbandes PhRMA an Obama dafür, dass er Re-Importe und Preisverhandlungen verhindert hat:


Gordon Brown joins Twitter campaign defending NHS - Twitter-Kampagne zur Unterstützung des englischen NHS gegen Defamierungen von US-Republikanern.

Sleeping in a Parking Lot to Get Health Care.

Meta-Analyse: Tamiflu und Relenza bei Kindern kaum wirksam.

Orthopäden bauten fehlerhafte Hüftgelenke ein.
Hüftprothesen: Hersteller bestreitet Probleme.

'Internet-Vordenker' Jeff Jarvis bloggt und twittert über seine Prostatakrebserkrankung - Er sieht es als die von ihm vertretene konsequente Transparenz im Netz.

All-you-can-eat-Pillen - WiWo-Chefredakteur Tichy macht Wahlkampf für das FDP-Modell der Basisabsicherung + Wahlleistungen im Gesundheitswesen: "Gestaltungsspielraum für ihre Versicherungs- und ihre Therapieentscheidungen".

Stiftung Gesundheit verneint Existenz von 'Fehler-Studie' - da hat sich die auf PR bedachte Stiftung zu weit aus dem Fenster gelehnt.

Ulrich Marseille muss sechs Millionen Euro zahlen - Der Hamburger Klinikbetreiber ist vor dem Landgericht Halle wegen versuchter Nötigung in Tateinheit mit versuchter uneidlicher Falschaussage zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr, ausgesetzt auf vier Jahre zur Bewährung, verurteilt worden.

New, but Not Improved? Incorporating Comparative-Effectiveness Information into FDA Labeling.
 
[Links]
Autor: strappato   2009-08-15   Link   (0 Kommentare)  Ihr Kommentar  



 

Praxisgründung für Anfänger



Solange noch solche Spässe gemacht werden, können sich Ärzte nicht beklagen.
 
[heile Welt]
Autor: strappato   2009-08-11   Link   (3 KommentareIhr Kommentar  



 



Stationäre Aufnahme












Letzte Beiträge und Kommentare /  Frohe Weihnachten  (strappato)  /  OH!!!  (kelef)  /  Frohe Weihnachten  (strappato)  /  Subjektive Wahrnehmung  (casadelmar)  /  Sehr interessante Sichtweise,...  (akademischer ghostwriter)  
Zum Kommentieren bitte einloggen

Metainfos über das blog. Kontakt: strappato.

search noeszett Add to Technorati Favorites rss