Interessenskonflikte und Transparenz in der klinischen Forschung Nicht deklarierte Interessenskonflikte, Ghostwriting und anderes Fehlverhalten beim der Veröffentlichung wissenschaftlicher Artikel haben in den letzten Monaten Schlagzeilen über die Fachöffentlichkeit hinaus gemacht. Als Reaktion darauf initierte die International Society for Medical Publication Professionals die Überarbeitung der Publikationsleitlinien und veröffentlichte die neue Fassung der Good publication practice for communicating company sponsored medical research (GPP2) im British Medical Journal. Darin sind Empfehlungen enthalten z.B. für die Rolle von Autoren, Sponsoren und anderen, die zu einer wissenschaftlichen Veröffentlichung ihren Teil beisteuern. Neu ist eine Checkliste, mit der das Paper oder die Präsentation anhand von Kriterien überprüft werden kann. Bei den Beziehungen zu den Sponsoren empfehlen die GPP2 schriftliche Vereinbarungen, in denen die Verantwortlichkeiten des Pharmaunternehmens festgelegt werden. Dazu gehört der vollständige Zugang zu den Studiendaten, die Publikationsfreiheit, aber auch die Verpflichtung der Autoren, mögliche Interessenskonflikte und die Finanzierung der Studie offenzulegen. Die GPP2 orientieren sich an der Praxis klinischer Studien, in der Pharmaunternehmen klinische Studien für ihre Produkte bezahlen und Einrichtungen und Kliniken damit beauftragen. In der gleichen Ausgabe des BMJ wird in zwei Beiträgen die grundsätzliche Frage erörtert, ob nicht generell unakzeptable Interessenskonflikte entstehen, wenn Pharmaunternehmen für eigene Medikamente Studien durchführen. Yes - meint Ben Goldacre, Journalist und Arzt, in Grossbritannien durch seine Kolumne Bad Science im Guardian bekannt. Für ihn gibt es eine wachsende Evidenz, dass Interessenkonflikte der Pharmaunternehmen zu "Bad Sciense" führen und medizinische Entscheidungen verfälschen und den Patienten schaden. This is dangerous and absurd. Doctors who are making treatment decisions need access to good quality trial data, presented transparently, and all of it, not just the positive findings that drug companies choose to share. Dies weist Vincent Lawton, ehemaliger Manager bei Merck & Co. und Direktor bei der Arzneimittelaufsichtsbehörde MHRA mit einem No zurück. Für ihn ist es unrealistisch, dass die Pharmaunternehmen ihr intellektuelles Eigentum aufgeben, nachdem sie "Milliarden von Pfund" in die Arzneimittelentwicklung investiert haben. Eine Verlagerung der Forschung von der Pharmaindustrie zu unabhängigen Institutionen würde zu Verzögerungen, Ineffizienz und einem Mangel an Innovation führen. Companies should continue to work closely with academia and regulators to identify weaknesses or shortcomings and find ways to address them. Appropriate safeguards of transparency, scientific integrity, and regulation should ensure that different interests do not become unacceptably conflicted. [Ethik & Monetik]
Kein Interessenkonflikt im Sinne der Richtlinien (II) Wie schon vor ein paar Wochen ist mir in der am 6.11. erschienenen Ausgabe des "Deutschen Ärzteblatts" erneut eine erstaunliche Interessenkonflikterklärung ins Auge gesprungen: Das kann man glauben oder nicht. (am 19.4.2009) Bereits in einem Editorial des "Deutschen Ärzteblatts", dessen Manuskript er nach den Angaben in der Veröffentlichung am 22.7.2007 eingereicht hat, nur einige Wochen nach den drei zuletzt gezeigten Vortragsterminen für Pfizer, Servier und Abbott, hatte Prof. Karl Werdan keine Interessenkonflikte bei sich ausmachen können. Vor einigen Monaten hatte er sich dagegen immerhin vorübergehend an vielfältige finanzielle Verbindungen zu Servier erinnert. [Ethik & Monetik]
Berichtigung im Deutschen Ärzteblatt Korrektur der Interessenkonfliktserklärung von Prof. Hauner zu seinem Editorial „Übergewicht: Alles halb so schlimm?“ im Deutschen Ärzteblatt vom 2. Oktober 2009 (Heft 40)
(Quelle)Prof. Hauner gibt an, von den Firmen Sanofi-Aventis, GlaxoSmithKline, Novartis, Lilly, Bristol-Myers Squibb, NovoNordisk, Weight Watchers, Abbott, EDEKA, Merck und Takeda für Beratungstätigkeit beziehungsweise Vorträge honoriert worden zu sein. MWR Hintergrund: 1. Kein Interessenkonflikt im Sinne der Richtlinien 2. Ärzteblatt kündigt Korrektur zu falschem Interessenkonflikt-Statement an [Ethik & Monetik]
Ärzteblatt kündigt Korrektur zu falschem Interessenkonflikt-Statement an Plazeboalarm-Blogger und Wissenschaftsjournalist Marcus Anhäuser hat beim Deutschen Ärzteblatt nachgefragt wegen des erstaunlichen Interessenkonflikt-Statements von Prof. Hans Hauner, über das wir berichtet hatten. Der Leiter der zuständigen Ärzteblatt-Redaktion teilt dazu mit: Der Autor hat uns schon eine korrigierte Interessenkonfliktserklärung zugesandt, eine Berichtigung wird in Heft 43 abgedruckt (erscheint am Freitag nächster Woche). Da ich im vorliegenden Fall (nicht in jedem) von einem Versehen ausgehe und Professor Hauner in der Vergangenheit bei Artikeln im Deutschen Ärzteblatt seine Interessenkonflikte immer transparent dargelegt hat, werden wir weiter mit ihm zusammen arbeiten. Auf die Nachfrage, wie es denn dazu gekommen sei, dass Hauner dem Ärzteblatt eine korrigierte Erklärung habe zukommen lassen, gab es die folgende Antwort: Es ist innerhalb der Redaktion aufgefallen, aber leider erst nach Erscheinen. Sachen gibt's. [Ethik & Monetik]
Ärzte wollen nicht mehr auf STIKO hören Bei einer Spontanumfrage gaben nur drei von knapp 30 Ärzten im Saal offen an, dass sie sich selbst gegen Schweinegrippe impfen lassen wollen. Viele äußerten Zweifel, ob sie ihren Patienten zur Impfung raten sollten. Sie verwiesen unter anderem auf die fehlende Zulassung des Impfstoffes in den USA, mangelnde epidemiologische Daten und die in den Medien diskutierte "Verquickung der Ständigen Impfkommission mit der Pharmaindustrie".
Das berichtet die Ärzte Zeitung und beklagt in einem
Kommentar trotzig den fehlenden Respekt der Ärzte und Ärztefunktionäre vor den Empfehlungen der STIKO:Auch die Ständige Impfkommission STIKO ist kein im luftleeren Raum schwebendes, selbsternanntes Gremium. Die Kommission ist im Infektionsschutzgesetz verankert. Das ist so, egal, ob einigen Mitgliedern Industrienähe nachgesagt wird oder nicht. Irgendjemand überrascht? [Ethik & Monetik]
Kein Interessenkonflikt im Sinne der Richtlinien (Update) DIe aktuelle Ausgabe des Deutschen Ärzteblatts enthält einen Übersichtsartikel der Autoren Matthias Lenz, Tanja Richter und Ingrid Mühlhauser, in dem die Studienlage zu den möglichen gesundheitlichen Folgen von Übergewicht im Erwachsenenalter zusammengefasst wird. Auf der Titelseite des Ärzteblatts wird das Ergebnis der Untersuchung prägnant zusammengefasst: Der Artikel ist eine empfehlenswerte Lektüre für Übergewichtige, die infolge der einschlägigen Medienberichterstattung von der Sorge geplagt werden, dass Sie jederzeit und aus eigener Schuld mit ihrem vorzeitigen Ableben rechnen müssten: Die Gesamtmortalität bei Übergewicht (Body-Mass-Index [BMI] 25 bis 29,9 kg/m2) ist im Vergleich zu Normalgewicht (BMI 18,5 bis 24,9 kg/m2) nicht erhöht. Demgegenüber ist sie für einzelne Erkrankungen erhöht, für andere vermindert oder unverändert. Ein Gesamtmorbiditätsrisiko ist nicht bekannt. Sowohl Übergewicht als auch Adipositas (BMI > 30 kg/m2) bergen für einige Erkrankungen ein erhöhtes, für andere ein vermindertes oder unverändertes Risiko. Für Adipositas ist das Risiko insgesamt größer.
Das klingt angesichts des vorherrschenden politischen Aktionismus in dieser Frage ungewöhnlich entspannt. Was wird nun aus der seit Jahren in industrienahen Kreisen gebetsmühlenartig wiederholten Forderung an die Politik, den Krankenkassen zum Wohle der Volksgesundheit doch endlich die Kosten für Abnehmpillen und Schlankheitsprogramme aufzuerlegen?Eine so nüchterne Analyse der Studienlage konnte das Deutsche Ärzteblatt, das sich gerne mit Anzeigen auch von Herstellern von Schlankheitspillen schmückt, nicht ohne ein begleitendes Editorial im Blatt stehen lassen. Wo bleibt die vielbeschworene gesundheitliche Katastrophe, die über uns hereinbricht? Schlimmer noch, was wird aus dem Milliardenmarkt der Behandlung von Übergewicht, über den Edward Bernstein, Direktor der industrienahen US-amerikanischen Schwesterorganisation der industrienahen "Deutschen Adipositas-Gesellschaft", geschwärmt hat: "There's no disease state in existence that represents such a large market." Als Autor des Editorials hat sich ohne Frage Professor Hans Hauner vom Else Kröner-Fresenius-Zentrum für Ernährungsmedizin der TU München angeboten, seit vielen Jahren stets an vorderster Front anzutreffen im Kampf gegen Pfunde, Fette und Cholesterine. Zu Hauners vielen Pöstchen und Rollen gehört es auch, Vizepräsident und "Präsident elect" der erwähnten "Deutschen Adipositas-Gesellschaft" zu sein. Bereits der Titel seines Artikels zeigt klar, wohin die Reise geht. Er hat der Studie inhaltlich zwar wenig entgegenzusetzen, verleiht den Daten jedoch gekonnt den nötigen Spin und schließt sein Editorial mit einem vertrauten Fazit: Adipositas ist nicht als Krankheit anerkannt, erst die eigentlich unnötigen und vermeidbaren Komplikationen können zu Lasten der Krankenkassen therapiert werden. Dies ist aufgrund der klaren Datenlage ein unakzeptabler Zustand sowohl aus der Sicht der Betroffenen als auch aus Sicht der präventiv-medizinisch tätigen Ärztinnen und Ärzte. Die erste und einzige Überraschung in Hauners Artikel findet sich erst unmittelbar unter diesen Sätzen. Wobei der Begriff "Überraschung" nur ungenügend die Gewalt beschreibt, mit der meine Augäpfel bei der Lektüre des Abschnitts "Interessenkonflikt" den Weg aus ihren Höhlen gesucht haben: Kein Irrtum möglich. Da steht: Der Autor erklärt, dass kein Interessenkonflikt im Sinne der Richtlinien des International Committee of Medical Journal Editors besteht. Der Reihe nach. Was genau ist ein Interessenkonflikt im Sinne der Richtlinien des International Committee of Medical Journal Editors? Das Deutsche Ärzteblatt liefert seinen Autoren eine griffige Kurzversion: Ein Interessenkonflikt besteht in diesem Sinne grundsätzlich dann,wenn ein Autor finanzielle oder persönliche Beziehungen hat, die geeignet sind, die Inhalte des Manuskripts zu beeinflussen. Nun muss man zunächst wissen, dass die "Deutsche Adipositas-Gesellschaft" in Fragen der Gewichtsbekämpfung eine ähnliche Rolle spielt, wie die unter der gleichen Münchner Anschrift residierende und mit dieser personell verflochtene "Lipid-Liga" in Fragen der Cholesterinbekämpfung. Bei letzterer kann der Eindruck entstehen, dass sie unter der Fahne der Gemeinnützigkeit seit vielen Jahren kompromisslos für die Interessen der Anbieter von cholesterinsenkenden Arzneimitteln und Cholesterinspiegel optimierenden Lebensmitteln streitet. Während die Lipid-Liga ihre zahlreichen Sponsoren aus der Pharma- und Lebensmittelindustrie mittlerweile offen bekanntgibt, hält sich die "Deutsche Adipositas-Gesellschaft" in Finanzierungsfragen eher bedeckt. Wenn es aber um die Markteinführung einer neuen Abspeckpille geht, so etwa im Jahr 2006 bei der des Sanofi-Aventis-Präparats Acomplia®, dann kann die Industrie fest auf beide WG-Bewohner zählen. Seit' an Seit' fungierten beide Gesellschaften als Partner der von Sanofi-Aventis finanzierten PR-Initiative "Bauchumfang ist Herzenssache". Motto: "Denn Sie liegen uns am Herzen!". Das mit dem "am Herzen liegen" hat sich mittlerweile offenbar geändert: Nach der Marktrücknahme des Präparats nach einer Reihe von Suiziden auch in klinischen Studien ist die Initiative "Bauchumfang ist Herzenssache" nur noch im Internet-Archiv zu besichtigen. Editorialist Hans Hauner, so könnte man nun einwenden, sei also leitender Funktionär einer offenbar durchaus hin und wieder auch von signifikanten Marktteilnehmern im Abspeckmarkt geförderten Gesellschaft, diese Tätigkeit würde er aber möglicherweise rein ehrenamtlich ausüben. Bei einer engen, rein monetären Auslegung des Begriffs "Interessenkonflikt" könne man seine Angabe daher vielleicht akzeptieren. Aber Hauner scheint auch persönlich einen nennenswerten Teil seines Einkommens mit PR für Abspeckprodukte zu erzielen. Sicher, sein PR-Auftritt für den Schlankheitstrunk "Slim Fast" im Jahr 2002 liegt bereits außerhalb der Fünfjahresfrist, die das Deutsche Ärzteblatt seine Autoren bei der Angaben potentieller Interessenkonflikte zu berücksichtigen bittet. Im entsprechenden Formblatt für Autoren heißt es: Diese Erklärung bezieht sich auf die Gegenwart und die vergangenen fünf Jahre. Für die Frage, ob ein Interessenkonflikt vorliegt, ist nicht entscheidend, ob ein Autor glaubt, dass er von der finanziellen oder immateriellen Beziehung in seiner Urteilsbildung auch tatsächlich beeinträchtigt wurde. In allen Zweifelsfällen sollten sich Autoren für die Angabe möglicher Interessenkonflikte entscheiden.
Auch Auftritte wie der auf einer Pressekonferenz zur Markteinführung einer "fettarmen Wurstspezialität" des Handelskonzerns EDEKA mit dem originellen Namen "VielLeicht" im Jahr 2008 (ja, auch so etwas wird von der scheibenden Zunft durchgereicht) sind nicht unbedingt das, was man als Ärzteblatt-Leser unter einem bedeutungsschwangeren Editorial zum Thema Übergewicht und Volksgesundheit lesen möchte. Geschenkt.Schwerer wird es, über seine Aktivitäten für das Unternehmen "Weight Watchers" hinwegzusehen. Der internationale Konzern, der mit einem Abspeckprogramm und durch die Lizensierung seines Namens für Produkte aus dem Lebensmittelsektor mehrere hundert Millionen Dollar Jahresumsatz erzielt, fiel in Deutschland jüngst durch den Schleichwerbeskandal um die Moderatorin Andrea Kiewel auf. Hauner ist ganz offenbar in vielfältiger Weise für "Weight Watchers" tätig. Er ist laut "Weight Watchers"-Website Mitglied im Scientific Advisory Board des Konzerns, er steuerte das Vorwort zu einem Weight-Watchers-Buch bei und er lobt das Unternehmen gar in einem "Hintergrundgespräch des Unternehmens", wie die Ärztepostille "Medical Tribune" notiert: Erfahrungsgemäß werden Frauen eher durch die persönlichen Treffen und Männer eher durch Internet-Programme zum Dabeibleiben motiviert, berichtete Professor Dr. Hans Hauner vom Else Kröner-Fresenius-Zentrum für Ernährungsmedizin der TU München bei einem Hintergrundgespräch des Unternehmens. Durch seine Alltagstauglichkeit erreicht das Weight-Watchers-Konzept bessere Langzeiterfolge bei der Gewichtsreduktion als andere Diätprogramme, die eine Konzentration auf bestimmte Nahrungsmittel erfordern. Hauner macht im Umfeld anderer Veröffentlichungen keinen Hehl daraus, dass er gerne auch einmal einen Euro mit Aktivitäten für "Big Pharma" verdient. Im vergangenen Jahr etwa notierte das Deutsche Ärzteblatt unter einem Artikel zum Thema Diabetes: Hans Hauner erhielt Vortragshonorare von den Firmen Sanofi-Aventis, Lilly, Merck, Novartis, GSK sowie Reisekostenübernahmen von Sanofi-Aventis. Ferner erhielt er Studienunterstützung von den Firmen Sanofi-Aventis und Lilly. Sind nun alle diese Verbindungen im Zusammenhang mit dem Thema Übergewicht plötzlich ohne Relevanz? Mitnichten. Denn Hans Hauner war eine Schlüsselfigur in der PR-Arbeit von Sanofi-Aventis zur Markteinführung der Abspeckpille Acomplia® (Rimonabant). Zum einen in der Fachwelt, wie ein Zitat aus der von mir für das unermüdliche und unverfälschte Durchreichen von Pharma-PR hochgeschätzten "Ärzte Zeitung" belegt: "Im Prinzip sind wir mit unseren bisherigen Beratungsprogrammen zur Lebensstiländerung gescheitert", räumte Hauner, Ernährungsmediziner und Diabetologe an der TU München auf einer Veranstaltung des Unternehmens Sanofi-Aventis zum Internistenkongreß ein. Um so größer ist die Hoffnung, daß mit Rimonabant ein wirksames Therapieprinzip gegen abdominelle Adipositas gefunden ist.
Zum anderen auch in der breiten Öffentlichkeit, etwa im Juli 2006 im Stern:Das neue Medikament Acomplia soll zum Abnehmen dienen und dabei zusätzlich das Risiko für Herzerkrankungen senken. Zugelassen ist das Mittel für die Behandlung von Fettleibigen ab einem Körper-Masse-Index (BMI) von 30 sowie für Übergewichtige mit einem BMI über 27, die wegen Diabetes oder hohen Blutfettwerten ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben. Damit käme das Präparat, das voraussichtlich ab September erhältlich ist, für mindestens 15 Millionen Bundesbürger in Frage, schätzt der Ernährungsmediziner Professor Hans Hauner von der Technischen Universität München.
Der in der Rückschau zynische Titel des Stern-Artikels: "Schlankmacher mit positiven Nebenwirkungen ".-- Update, 13.10.: Das Deutsche Ärzteblatt hat eine Korrektur angekündigt. [Ethik & Monetik]
Schering-Plough auf verzweifelter Mietmaulsuche Interessante Einblicke in die aktuellen finanziellen Konditionen für professorale Pharma-Mietmäuler und deren Arbeitsbedingungen gewährt unfreiwillig Schering-Plough (in Deutschland tätig als Essex Pharma). Der Pharmakonzern war so unklug, dem amerikanischen Psychiatrieprofessor Daniel Carlat ein Angebot von bis zu 170.000 US$ pro Jahr für eine Tätigkeit als Fürsprecher eines psychiatrischen Medikaments zu unterbreiten. Kein weiser Schachzug. Daniel Carlat ist seit Jahren ein exponierter Kritiker der allgegenwärtigen Korruption in seinem Fachgebiet. Er ist Herausgeber des monatlichen Newsletters The Carlat Psychiatry Report, der wichtigsten amerikanischen Nachrichtenquelle im Bereich psychiatrischer Erkrankungen, die von der Pharmaindustrie unabhängig ist. Vor zwei Jahren schilderte er bereits in einem überaus lesenswerten Artikel in der New York Times seine eigenen einige Jahre zurückliegenden Erfahrungen als Mietmaul und machte deutlich, warum er diese Praxis für überaus problematisch hält. Schlimmer noch, Daniel Carlat ist Blogger und tut, was aufrechte Blogger in solchen Situationen gelegentlich zu tun pflegen: Sie stellen das unmoralische Angebot öffentlich zur Diskussion: Then there is this Speaker Bureau Agreement in which you have to promise to go to a Schering-Plough training meeting (it’s not so bad—you get $3000 plus all expenses for a day and a half meeting), and in which you promise to use only company-sponsored information for your presentations. But the meat of the packet is called Exhibit A, [...] which tells you how much you’ll be paid: --$1,600 for a 45 minute power point presentation or informal “peer discussion group.” --$1,000 for a 45 minute web-based live presentation (you get $600 less because you don’t have to leave the comfort of your office) --Total maximum (called “contract total aggregate”) amount that you may receive over the course of the year is $170,000. Inspiriert durch seine Veröffentlichung haben sich andere Adressaten solcher Angebote bei Carlat gemeldet. Dem Psychiater Ivan Goldberg etwa, ebenfalls exponierter Kritiker der Pharmaindustrie, bietet Schering-Plough sogar bis zu 179.500 US$ für eine Vortragsreihe. Warum Schering-Plough bei der Auswahl seiner Mietmaulkandidaten derart daneben greift, darüber kann auch Carlat nur spekulieren: Maybe the company employee in charge of identifying potential hired guns simply screwed up and didn't vet the mailing list adequately. Dr. Goldberg offered a different theory. He opined that perhaps all the bad PR about drug companies buying off doctors is dissuading MD's from accepting these gigs. Therefore, perhaps Schering-Plough is now forced to send out invitations to everybody, including "B" players and industry critics, in order to achieve their critical mass of Dr. Drug Reps. [Ethik & Monetik]
Leichen fleddern für den Profit Die FAZ titel: China gibt Organhandel zu. In einem Bericht der chinesischen Staatspresse wurde zugegeben, dass etwa zwei Drittel aller Spenderorgane von hingerichteten Straftätern stammen. Der Zeitungsbericht deutet danach an, dass in China illegaler Organhandel verbreitet ist. "Einige ignorieren rechtliche Verfahren hinsichtlich Organspenden von hingerichteten Gefangenen und machen satte Gewinne", sagte der Chirurg Qian Jianmin vom Huashan-Krankenhaus in Schanghai. Da die Ärzte mit vielen unterschiedlichen Regierungsstellen zu tun hätten, gebe es Schlupflöcher für Korruption. Organhandel - ein Problem von weit entfernten Schwellen- und Entwicklungsländern, in China, Indien oder Afrika? Das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" hat diese Woche das Geschäft eines deutschen Unternehmens mit Leichenteilen aus der Ukraine aufgedeckt. Die Recherchen der Journalisten Markus Grill und Martina Keller in der Ukraine zeigen Einblick in eine verschwiegene und zweifelhafte Branche. In dem Beschluss zur Eröffnung des Verfahrens [Ermittlungsverfahren Staatsanwaltschaft Kiew] steht: „Angehörige wurden betrogen, indem man ihnen sagte, dass nur ein kleiner Teil des Verstorbenen entnommen wird, also ein Knochen- oder Gewebeteil. Tatsächlich wurden aber fast alle Knochen und Gewebe entnommen … Das Material wird in vollem Umfang nach Deutschland gebracht.“ Gewebehandel ist ein lukratives Geschäft. Nach dem Bericht würde eine Leiche in ihre Einzelteile zerlegt, verarbeitet und verkauft in den USA bis zu 250 000 Dollar bringen. Die deutsche Firma liefert offenbar in grossem Umfang an den amerikanischen Gewebemarkt. Dem Spiegel liegen tausende Seiten firmeninterner Protokolle, Faxe, Lieferlisten und Dokumente aus den Jahren 2000 bis 2004 vor, die nahelegen würden, dass die Firma die ukrainischen Leichenteile nicht nur selbst verarbeitete, sondern damit den US-Gewebemarkt belieferte. Dies wäre nach dem deutschen Transplantationsgesetz verbotener Organhandel. [Ethik & Monetik]
Vom Discogewinn zum OP-Desaster Die Brust-OP, die von einer Discothek im niedersächsichen Celle verlost worden war, endete für die Gewinnerin in einem Horrortrip. Im November 2008 hatte die Verlosung der Brust-OP grosses Medienecho hervorgerufen. Ärzteverbände, Verbraucherorganisationen und Kirchen hatten das reisserische, nicht menschenwürdige Vorgehen kritisiert. Trotz der einhelligen Missbilligung und einer Abmahnung der Wettbewerbszentrale hatten die Discothek und die Agentur, die den Eingriff in Polen vermittelte und bezahlte, die Veranstaltung durchgezogen. Es zeigte sich, dass alle Bedenken bezüglich der Sicherheit und Risiken wahr geworden sind. Die Frauenzeitschrift "Jolie" aus dem Axel Springer Verlag berichtet in der aktuellen Ausgabe unter der Überschrift "Wie mein Hauptgewinn zum Albtraum wurde" über den Ärztepfusch und die Komplikationen, die die Gewinnerin erleiden musste. Die BILD-Zeitung veröffentlicht eine Zusammenfassung in ihrem eigenen Stil mit einer Breitseite gegen Polen. Die - im Gegensatz zu dem BILD-Schmierenartikel - sehr gute Reportage in "Jolie" offenbart ein Vorgehen, das aus dem Drehbuch einer Vorabend-Soap enstammen könnte, inklusive Happy-End. Nachdem die 23-jährige Nadine L. sich vier Stunden "total zum Affen machte", konnte sie den Gutschein in den Händen halten. Statt des Gewinns von 3700 Euro hatte sie jedoch 3700 Euro Schulden gewonnen, die nach dem Vertrag fällig geworden wären, wenn sie die Reise zur polnischen Klinik nicht angetreten hätte. Es folgte ein Bratungsgespräch auf polnisch, das Notwendigste von der Chefin der Vermittlungsagentur übersetzt, in der Risiken nicht zur Sprache kamen. Nach deutschen Recht wäre das nicht statthaft, wie auch die Operation nur drei Stunden später. Laut Gesetz müssen hierzulande 24 Stunden zwischen dem Beratungsgespräch und einem OP-Termin als sogenannte Bedenkzeit liegen. Am nächsten Tag wird die Patientin schon aus der polnischen Klinik entlassen, ohne dass ein Arzt noch einmal die Brust sich angeschaut hatte. Erst 10 Tage später kommt es zu einer Kontrolluntersuchung in Hannover - in den Räumen der Agentur. Ohne Arzt, den Verband soll die Sekretärin abgenommen haben. Im Ergebnis waren die Brüste statt geformt eher "verformt". Schadensersatz von der Klinik aussichtslos und die Patientin ohne finanzielle Mittel für eine Korrekturoperation in einer seriösen deutschen Klinik. Die Agentur war durch den Vertrag gegen Forderungen abgesichert. Happy-End: Durch eine Suche im Internet gelangte sie an einen Arzt, der pro bono, nur gegen die Erstattung der Kosten für die Anästhesie und die Implantate, die Silikon-Kissen aus Polen ausgetauscht hat. Die Agentur vermittelt weiter Patientinnen nach Polen. Die Frage aus meinem Blogposting im November 2008 bleibt unbeantwortet: Warum dürfen nebenberuflich betriebene Agenturen verzweifelte Patienten in ausländische Kliniken verfrachten, deren Qualifikation der Betreiberinnen einzig in Werbung, Marketing und Promotion besteht? [Ethik & Monetik]
Mille Miglia Zur seelischen Erbauung am Feiertag ein Text, der überhaupt nichts mit dem Gesundheitswesen zu tun hat: Don Alphonso über Sponsoring und gute Erziehung. Autojournalismus gilt aus guten Gründen als einer der verkommensten Dreckpfuhle des an unerquicklichen Orten nicht gerade armen Berufsbildes, doch selten wird die Kumpanei so offen aufgeführt, wie an jenen Tagen im Mai - oder besser in dem, was Medien später auf Papier und im Internet daraus machen. [...] Zu den prägenden Erinnerungen meiner Jugend zählt die Maxime: "Nimm nichts an." Und wenn ich doch etwas akzeptierte, dann nur exakt das, was ich aus Höflichkeit nehmen musste. [...] "Wir brauchen nichts" ist ein anderer Spruch gewesen, und "das können wir uns selbst leisten" ist eine weitere Grundeinstellung der Schicht, die ich schätze. [...] Man fragt sich, aus welcher Schicht eigentlich Politiker und Würdenträger stammen, die damit kein Problem haben. Und wo sie waren, als anständige Leute erzogen wurden. [Ethik & Monetik]
|
br> |
Letzte Beiträge und Kommentare / Frohe Weihnachten
(strappato) / OH!!!
(kelef) / Frohe Weihnachten
(strappato) / Subjektive Wahrnehmung
(casadelmar) / Sehr interessante Sichtweise,...
(akademischer ghostwriter)
Zum Kommentieren bitte einloggen. |