Links am Samstag

Die Krankmacher - die Irrungen des Gesundheitsfonds.

'Gesundheitsfonds abschaffen' - Interview mit dem Bayreuther Gesundheitsökonom Oberender zur Zukunft der Krankenversicherung.

Tatort Gesundheitsmarkt - Interview mit dem Staatamwalt der Zentralstelle zur Bekämpfung von Vermögensstraftaten und Korruption im Gesundheitswesen.

Zuweiserpauschalen: Eine rechtliche Einordnung.

Keimtötende Produkte boomen trotz teils fraglichem Nutzen.

pdf-DateideÜberleben Bakterien in der Waschmaschine? Info des Bundesinstituts für Risikobewertung.

Gesundheitsregionen: Noch überwiegend Marketing.
 
[Links]
Autor: strappato   2009-10-10   Link   (3 KommentareIhr Kommentar  



 

Links am Feiertag

Kartellamt verhängt Bussgeld gegen Kontaktlinsen-Marktführer - Novartis-Tochter CIBA Vision.

Pharma: Private Equity bleibt außen vor.

Bis zu 1000 Euro extra für den Doktor - mal wieder geht es um Anwendungsbeobachtungen.

Anwendungsbeobachtungen: Wer gegen den Kodex verstößt, wird bestraft

Elektronische Gesundheitskarte: Technischer Leiter tritt zurück.

Kommentar zur Einführung der E-Card: Der nächste Datenskandal ist vorprogrammiert.

pdf-DateiEU-Rechnungshof kritisiert EU Public Health Programm 2003-2007 - Angesichts seiner Prüfungsfeststellungen stellt der Hof den Nutzen bestimmter Programmbestandteile der europäischen Programme im Bereich der öffentlichen Gesundheit, zu denen das PHP gehört, infrage. Die Kommission und die Mitgliedstaaten sollten den Finanzierungsansatz der EU im Bereich der öffentlichen Gesundheit neu überdenken. Positiv: Man hat sich getroffen...

Kriminellen Medizinern auf der Spur - Zentralstelle gegen Kriminalität im Gesundheitswesen ist bei der hessischen Generalstaatsanwaltschaft eingerichtet.

New Pharma Guidelines: No Ghostwriting, More Public Info - Der US-Pharmaindustrieverband ächtet Ghostwriting.

Ghostwriting: 'What's the harm?' Ein differenzierter Blick auf die Argumente in den letzten Wochen zum Thema.

Marburger Bund fordert mehr ärztlichen Sachverstand im Gesundheitsausschuss - Vorsitzender des Marburger Bundes und frisch gewählter MdB soll als MB-Lobbyist die Gesundheitspolitik mitgestalten.

Porträt - Marcia Angell, Ärztin und Kritikerin des US-amerikanischen Medizinbetriebs: Das Problem ist das Streben nach Profit.

The Lie Machine - GOP operatives are running a secret campaign to kill health care reform.

Familie streitet mit Hospital über Behandlung der Grossmutter - dazu auch ein Blogpost der Betroffenen.
 
[Links]
Autor: strappato   2009-10-03   Link   (2 KommentareIhr Kommentar  



 

Links am Samstag

Bremer Kinderklink: Patienten beklagen schwere Hygienemängel - "So stelle ich mir ein Lazarett-Zimmer in Afghanistan vor".

Ich werde schaden - Angst wirkt in der Medizin.

Steuerhinterziehung! Der tiefe Fall des Promi-Zahnarzts - hart: Seine Esoterik-begeisterte Frau, ehemalige Miss Germany, trägt jetzt mit dem Verkauf von Pendeln zum Lebensunterhalt bei.

Diagnose im Dilemma - Die Fortschritte in der Tumortherapie werden kleiner und teurer, der Nutzen für Patienten geht oft verloren.

'Die Politik verlässt sich zu sehr auf die Pharma-Hersteller' - Interview mit IQWiG-Chef Peter Sawicki.

Pharma-Referent im Rücken - Statt Ärzte besucht der Pharmaussendienst nun zunehmend Apotheker.

Illegale in Deutschland: Keine gesetzliche Lockerung - die medizinische Versorgung von Menschen, die ohne Aufenthaltsgenehmigung in Deutschland leben, bleibt weiter skandalös.

Health Concerns Over Popular Contraceptives - betroffen sind die Bayer-Blockbuster Yaz® and Yasmin®.

Information for Healthcare Professionals - Acute pancreatitis and sitagliptin (marketed as Januvia and Janumet) - die FDA sieht Anzeichen dafür dass die Diabetesmedikament Januvia® und Janumet® von MSD Sharp & Dohme bzw. Xelevia® und Velmetia® von Berlin Chemie das Risiko für akute Bauchspeichelentzündungen erhöhen.

Von Eschenbach Takes New Job — Trying to Overhaul FDA - der ehemalige FDA-Chef heuert bei einem industrienahen konservativen Thinktank an.

Is Industry Atwitter? FDA Announces Public Meeting on the Promotion of Products via the Internet and Social Media.

Drugmaker Glaxo cuts back on seminars for doctors - GSK will in den USA nicht mehr mit kommerziellen Weiterbildungs-Anbietern zusammenarbeiten.

AstraZeneca Denied Drug’s Diabetes Link Years After Warning.

Deam Anatomy - die US National Library of Medicine zeigt die Entwicklung des bildlichen Verständnisses der Anatomie.
 
[Links]
Autor: strappato   2009-09-26   Link   (3 KommentareIhr Kommentar  



 


 

Links am Samstag

Basistarif für privat Versicherte floppt -

Schulkioske: Süsse Pausen - Empfehlungen für gesunde Ernährung in Schulen wirkungslos.

AIG of Drugmakers Pfizer Is Too Big to Be Guilty

Zwei-Klassen-Medizin längst Realität - laut Umfrage unter Ärzten.

USA: Gardasil bald auch für Jungen - bei Merck & Co. bzw. SP MSD knallen die Sektkorken.

Komplementärmedizin: Weitere Forschung ist die Basis für Integration in die Versorgung.

Lilly Paid Doctors to Prescribe Zyprexa, Notes Show.

'Wer auf Missstände frühzeitig aufmerksam macht, wird abgebügelt'.

Ghostwriting Is Called Rife in Medical Journals - die Herausgeber sind geschockt. Wirklich so naiv?
Ghostwriting: The Dirty Little Secret of Medical Publishing That Just Got Bigger.
Using forensics to reveal medical ghostwriting.

Rücktritte beim Medizinischen Dienst - unzulässige Sonderzahlungen an Geschäftsführer des MDK Niedersachsen.

Schmiergeld an Ärzte bleibt straffrei - Schecks von Pharmaunternehmen sind für niedergelassene Ärzte nicht strafbar.

pdf-DateiPharma & Diagnostik: Süsse Branche – Bittere Banche - Sonderausgabe der Zeitschrift kma, u.a. Interviews mit Michael Stolpe (Institut für Weltwirtschaft) und Wolf-Dieter Ludwig (Arzneimittelkomission der Deutschen Ärzteschaft).

Kostendruck. Wie die Führungkräfte im Gesundheitswesen dagegen ankämpfen.

Krank und Autonom - ein Projekt des an Lungenkrebs erkranken Künstlers und Theaterregisseurs Christoph Schlingensief.

US Health Care: #1 bei den Ausgaben, #37 bei "Overall Performance"*:
*Daten der WHO von 2000. Deutschland hatte den 25. Platz belegt. Nur die 63.000 Einwohner der Marshall-Inseln geben mehr vom Bruttoinlandsprodukt für Gesundheit aus - aber die sind auch erst seit 1990 von den USA unabhängig.
 
[Links]
Autor: strappato   2009-09-12   Link   (0 Kommentare)  Ihr Kommentar  



 

Links am Samstag

Taking Risk for Profit, Industry Seeks Cancer Drugs.

Vitamin C – vom Ladenhüter zum Milliardengeschäft.

Amerikaner kaufen Brahms.

Document Details Plan to Promote Costly Drug - Under “Rep Promotional Programs,” the document said the company planned to spend $34.7 million to pay 2,000 psychiatrists and primary care doctors to deliver 15,000 marketing lectures to their peers in one year.

Suchmaschine Google auch bei Neurologen sehr beliebt.

Überschätzter Jobmotor Gesundheitswirtschaft.

Commissioner makes final plea for drug information directive - SPD-Europaabgeordnete Dagmar Roth-Behrendt kann die Vorbehalte der Regierungen gegen Verheugens Vorlage nicht verstehen.

Priorisierung: Gerechtigkeit bei der Zuweisung von Spenderorganen.

Doc Morris spielt ab sofort bei Hertha mit - Doc Morris dürfte sich künftig über jede Blutgrätsche bei einem Heimspiel von Hertha BSC freuen, denn das Logo ist auf den Arztkoffern.

Kliniken forcieren Kooperationen mit Ärzten - wie das aussieht erleben wir beim Kopfprämienskandal.

Die Krankenkasse numIKK bietet Lebensmittelampel-Rechner im Internet.

Placebos Are Getting More Effective. Drugmakers Are Desperate to Know Why.

Ärzte gegen Massenimpfung - Es entstehe "der Verdacht, dass die Interessen der Pharmaindustrie durch ihre Lobbyisten wieder einmal gut bedient werden", schreibt die Vizepräsidentin der Bundesärztekammer.

John Kopchinski, ein ehemaliger Pfizer Pharmaberater berichtet in der BBC über Pfizers Bextra Vermarktungsmethoden - er hat als Whistleblower im qui tam-Verfahren 51.500.999 Doller von Pfizers Rekordstrafe erhalten.

Key Opinion Leader Syndrome - A pervasive pattern of travelling to scientific conferences and talking about research data that he has had no involvement in generating.

What future for media and journalism?
 
[Links]
Autor: strappato   2009-09-05   Link   (0 Kommentare)  Ihr Kommentar  



 

Links am Samstag

Deutschland 2050 - alt, krank, teuer - in Brandenburg schon 2030.

Charité-Professor unter Verdacht der Untreue und Bestechlichkeit - Nachwirkungen der Bio-Viagra.

Betrug bei Doktortiteln: Auch Mediziner unter Verdacht - ich dachte der Dr. med. wird einem hinterher geschmissen.

Arzneimittelpatente: Medikamente sind keine Lieder.

Stada setzt den Rotstift an.

Drug, Biotech Research Spending Hangs Tough - Pharma- und Biotech unter den Firmen mit dem grössten Zuwachs bei den Forschungsausgaben.

European Drug Makers: More Innovative Than U.S. Companies? - sieht so aus.

Chemical regulators have overreached - die Umsetzung der EU-Chemikalienverordnung kostet 54 Millionen Versuchstieren das Leben und den EU-Bürgern fast 10 Milliarden Euro.

Lawyer Says Drugmaker Celgene Stole Her Idea - Streit um die Idee Contergan zur Therapie des Multiplen Myeloms einzusetzen.

Zypries fordert Lobbylabel für Gesetze - und sie verlangt ein umfassendes Lobbyregister. Hätte die SPD 11 Jahre Zeit für gehabt.

Cochrane Collaboration twittert: @cochranecollab.

CBS promotes John McEnroe as prostate expert without disclosing pharma funding - Hier der CBS-Beitrag. Ist Methode: Reliable Sources allows more prostate screening crusading to flow through.

Die verscherbelte Gesundheitsreform - gab es einen Deal von Obamas Regierung mit der Pharmaindustrie?

Trailer des Dokumentarfilms Money-Driven Medicine.

 
[Links]
Autor: strappato   2009-08-29   Link   (2 KommentareIhr Kommentar  



 

Links am Samstag

Managing Drug-Risk Information — What to Do with All Those New Numbers - Weg zwischen Transparenz und Verunsicherung.

Wissen, wann man müssen darf - eine Website liefert Tipps, wann man den Filmsaal kurz verlassen kann, ohne was zu verpassen. Ein klares Zeichen für eine blasenschwache alternde Gesellschaft.

Umtriebig unamerikanisch - Don Alphonso gegen eine Amerikanisierung des Gesundheitswesens.

Studie belegt Verstrickung von Jenapharm in DDR-Dopingsystem.

Pharma-Lobby an der Uni Marburg ehrt Liz Mohn - interessantes wirtschaftliches und familiäres Beziehungesgeflecht.

Österreicher wollen Gesundheitsreform.

160 000 Euro Regressforderungen treiben Landarzt in die Klinik-Anstellung.

The summer of Astroturf - Astroturfing bestimmt die PR in der Debatte um die US-Gesundheitsreform.

Probing Doctors' Ties to Industry - soll man seinen Arzt nach dessen Beziehungen zur Pharmaindustrie fragen?

Why Pharma Wants ObamaCare.

Korruption: 100 Professoren unter Verdacht - Bestechung bei Doktorarbeiten.

De Testimonio: On the evidence for decisions about the use of therapeutic interventions - Vortrag von Sir Michael Rawlings, Chef des NICE, bei der Harveian Oration 2008.
 
[Links]
Autor: strappato   2009-08-22   Link   (0 Kommentare)  Ihr Kommentar  



 

Links am Samstag

Das Geschäft mit der Angst.

Bei der FDA räumt Commissioner Peggy Hamburg auf:
Drug Chief at the FDA Is Accused Of Conflict.
FDA Medical-Device Regulator Resigns.

Realitycheck - Obama wirbt mit Internetseite für Gesundheitsreform.
Health Debate Fails to Ignite Obama’s Web.
Healthcare Debate Helps Fill Ad Void - PhRMA & Families USA ran 6,537 spots on TV and cable in support of healthcare reform between July 1 and Aug. 4.

Der Erfolg ist nun on air: Ein Dankeschön des Industrieverbandes PhRMA an Obama dafür, dass er Re-Importe und Preisverhandlungen verhindert hat:


Gordon Brown joins Twitter campaign defending NHS - Twitter-Kampagne zur Unterstützung des englischen NHS gegen Defamierungen von US-Republikanern.

Sleeping in a Parking Lot to Get Health Care.

Meta-Analyse: Tamiflu und Relenza bei Kindern kaum wirksam.

Orthopäden bauten fehlerhafte Hüftgelenke ein.
Hüftprothesen: Hersteller bestreitet Probleme.

'Internet-Vordenker' Jeff Jarvis bloggt und twittert über seine Prostatakrebserkrankung - Er sieht es als die von ihm vertretene konsequente Transparenz im Netz.

All-you-can-eat-Pillen - WiWo-Chefredakteur Tichy macht Wahlkampf für das FDP-Modell der Basisabsicherung + Wahlleistungen im Gesundheitswesen: "Gestaltungsspielraum für ihre Versicherungs- und ihre Therapieentscheidungen".

Stiftung Gesundheit verneint Existenz von 'Fehler-Studie' - da hat sich die auf PR bedachte Stiftung zu weit aus dem Fenster gelehnt.

Ulrich Marseille muss sechs Millionen Euro zahlen - Der Hamburger Klinikbetreiber ist vor dem Landgericht Halle wegen versuchter Nötigung in Tateinheit mit versuchter uneidlicher Falschaussage zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr, ausgesetzt auf vier Jahre zur Bewährung, verurteilt worden.

New, but Not Improved? Incorporating Comparative-Effectiveness Information into FDA Labeling.
 
[Links]
Autor: strappato   2009-08-15   Link   (0 Kommentare)  Ihr Kommentar  



 



Stationäre Aufnahme












Letzte Beiträge und Kommentare /  Frohe Weihnachten  (strappato)  /  OH!!!  (kelef)  /  Frohe Weihnachten  (strappato)  /  Subjektive Wahrnehmung  (casadelmar)  /  Sehr interessante Sichtweise,...  (akademischer ghostwriter)  
Zum Kommentieren bitte einloggen

Metainfos über das blog. Kontakt: strappato.

search noeszett Add to Technorati Favorites rss