![]() |
![]() Vom Pharmababe zur TV-Inselkönigin Auch als Pharmareferentin kann man reich werden. Zumindest wenn das kommunikative Talent im richtigen Format eingesetzt wird. Die ehemalige "pharmaceutical sales rep" Natalie White hat in den USA die Reality Show "Survivor" gewonnen und bringt eine Million Dollar von Samoa zurück nach Arkansas. Das Realty-TV-Format, in der Leute in Badekleidung auf einer einsamen tropischen Insel ausgesetzt werden, war in Deutschland und Österreich nicht erfolgreich. -- [Pharmaaussendienst]
Quit Playing Games (With my Heart) Das Kinderlied „Nellie the Elephant“ hat sich in einer im British Medical Journal veröffentlichten Studie nur bedingt als mentaler Taktgeber für die Herzdruckmassage bewährt. Es führt es dazu, dass die Ersthelfer zwar wesentlich häufiger mit dem richtigen Tempo (100 Kompressionen/min) reanimieren, dabei aber zu sanft drücken. Das Ärzteblatt macht sich Gedanken über Alternativen:
Die geeignete Begleitmusik für die Reanimation sei deshalb noch nicht gefunden, schreibt Woollard. Eine frühere Studie hatte „Stayin’ Alive“ von den Bee Gees vorgeschlagen (Ann Emerg Med 2008; 52: S67-8). Ungeprüft sind noch “Another One Bites the Dust” von Queen, “Under Pressure” von Queen mit David Bowie, “Quit Playing Games (With my Heart)” von den Backstreet Boys oder “Achy Breaky Heart” von Billy Ray Cyrus… [Wissenschaft]
Links am Samstag Vorträge des IQWiG Herbst-Symposiums 2009 online verfügbar - darunter Koen Torfs (Vice President „health economics & market access Janssen-Cilag): "Objektive Forschung der Pharmaindustrie ist möglich" und Wolfgang Becker-Brüser (Geschäftsführer des arznei-telegramms): "Objektive Forschung der Pharmaindustrie ist nicht möglich". Ungeklärte Todesfälle: Ermittlungen gegen Leiter der HNO-Klinik Innsbruck - ein Deutscher, eh kloar. Schleswig-Holstein: Razzia bei Krankenkassen-Chef. Insider-Geschäfte: Neue Ermittlungen in den USA - Fusionen und Übernahmen im Gesundheitssektor betroffen. G.BA-Chef Hess: Hess: Unabhängigkeit des IQWiG in Gefahr. OLG München: FSA-Kodex nicht bindend für Nichtmitglieder - Der Kodex des Vereins „Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie“ (FSA) hat laut Gericht „nicht die Bedeutung als innerhalb der gesamten Pharmabranche anerkannte und allgemein geltende Verhaltensregel“. GSK’s $15m fees data go online - in den USA veröffentlicht GlaxoSmithKline die Zahlungen des Unternehmens an Ärzte, wie vorher schon Lilly, Merck & Co und demnächst Pfizer. Und in Deutschland? Der Kampf gegen Keime aus dem Krankenhaus - Nun versuchen Anwälte auf ihre Art, die Kliniken zu mehr Hygiene und Transparenz zu zwingen. Das Personal ist verschlissen - Ulla Schmidts Sonderprogramm gegen den Pflegenotstand greift nicht. Klinik-Qualitätsberichte - warum sie keiner liest. Advisers on Vaccines Often Have Conflicts, Report Says - nicht so wirklich überraschend. Howard Dean: Health-care bill wouldn't bring real reform. [Links]
|
![]() |
![]() ![]() br> |
![]() |
![]()
Letzte Beiträge und Kommentare / Frohe Weihnachten
(strappato) / OH!!!
(kelef) / Frohe Weihnachten
(strappato) / Subjektive Wahrnehmung
(casadelmar) / Sehr interessante Sichtweise,...
(akademischer ghostwriter)
Zum Kommentieren bitte einloggen. |
![]() |
![]() |