Pharmamarketingkonzern

10% der Beschäftigten müssen bei Bayer Healthcare nach der Übernahme von Schering gehen. 10% werden es auch bei Altana Pharma sein.

1250 Jobs sollen nach der Übernahme durch Nycomed wegfallen. Besonders hart trifft es den Altana-Hauptsitz in Konstanz. Alleine hier sind 790 der 1850 Arbeitsplätze bedroht.

Bei Nycomed sind Private-Equity-Firmen am Werk, gemeinhin Heuschrecken genannt. Das Business-model: Statt eigener Forschung Lizenzen kaufen und die Medikamente vertreiben. Statt Pharmakonzern, Pharmamarketingkonzern.
 
[Gesundheitswirtschaft]
Autor: strappato   2007-03-22   Link   (0 Kommentare)  Ihr Kommentar  



 

Apothekenraststätten

Pharma an der Autobahn. Das italienisches Unternehmen Healthy will rezeptfreie Medikamente an Autobahnraststätten verkaufen.

Pillen, so wichtig wie Sprit und Essen.
 
[Gesundheitswirtschaft]
Autor: strappato   2007-03-15   Link   (0 Kommentare)  Ihr Kommentar  



 

Medizin 2.0

Der Sidney Taurel, Chef von Eli Lilly, beschreibt in einem Editorial im Boston Herald wie sich ein Pharmakonzernchef die Zukunft der Medizin vorstellt.
We would find something through drug discovery that performed a useful function, but lacked effective models of how these interventions worked. Many of these drugs turned out to be crude tools with unanticipated side effects. We are now beginning to understand biology as a set of information processes, and we’re developing realistic models of how disease and aging progress.

Nichts weniger als die Überwindung von Krankheit und Leiden.
 
[Gesundheitswirtschaft]
Autor: strappato   2007-03-15   Link   (0 Kommentare)  Ihr Kommentar  



 

It seemed like a giant roulette table


Das scheint auch ein interessantes Buch zu sein: Andy Kessler. The End of Medicine: How Silicon Valley (and Naked Mice) Will Reboot Your Doctor.

Die Entwicklungen in Medizin und Gesundheitswesen aus der Sicht eines IT-Analysten. Wer gibt mir die Zeit, all diese Bücher zu lesen?

Speziell für "hockeystick": In dem Buch gibt es ein eigenes Kapitel "The Cholesterol Conspiracy".

Ein Ausschnitt aus dem Buch, in dem Andy Kessler die Situation bei der Entwicklung neuer Medikamente beschreibt:
I was back in New York again. The American Airlines shuttle across the U.S. – another 3 mrems of radiation.

The Grand Hyatt hadn’t changed much. Same crowded sidewalk next to Grand Central Terminal. Same bustling lobby. Same set of four or five escalators up and over and up and over until you reach the ballroom level. As with every investor conference, it is filled with scurrying mice in tailored suits, all looking for the next greatest thing. And for days, every thirty minutes in six different tracks, companies endlessly pitch their golden prospects. Every damn one of them sounds like the next greatest thing, so the mice scurry some more, discuss amongst themselves and probe and prod CEOs with insightful questions until the mice are so confused, they just ask someone else what they should buy.

I’ve been to so many tech conferences, I could tell you where the bathroom and best cellular reception is in the leading hotels of the world. But this was a healthcare conference. I pulled some strings at Bear Stearns and wangled an invite. I figured it would be a great forum to get instantly up to speed on the healthcare industry. So I put on a suit, slogged to NY, sweated in 95 degree heat, and pretended to be interested in Phase 2 trials of monoclonal antibodies. What I learned was that healthcare investing was a bigger crap shoot then technology.

“What do you think of these guys?”

“Curagen?”

“Yeah.”

“Too early.”

“But they’re in Phase 2 on their cancer thing – PXD101 I think. I thought you like Phase 2?”

“I do, but it’s not theirs.”

“Sure it is.”

“Nope, they licensed it, not enough upside. No one is going to care.”

I was eavesdropping on two guys I recognized from the past. One guy used to run some tech money, I think I remember him getting blown out in 2000 for being long and wrong. But he’s obviously still in the business. I strained to read his name tag, without luck. The other guy was a classic popcorn hedgie. Always showing up where the action in, figuring out some angle and trading rapid fire looking for returns.

“For me, it’s just one thing.”

“Market size?”

“Nope, these are all billion dollar markets.”

“Management?”

“Nope, they’re all trying to hit fish with a baseball bat.”

“True. So what is it? Balance sheet? Partners? Their logo?”

“You just play the trials. I don’t give a shit what drug it is, it almost always works the same way.”

“Get out of here.”

“No, check it out. Preclinical is bullshit, you could get gum off the sidewalk to reduce tumor size in rats. So what? Even Phase 1 is a load. They are mostly bent around to get decent enough results so you can get to Phase 2. I’ve tried to time Phase 1 announcements, but no dice. You always wait until you are about a third of the way into Phase 2, then you buy the shit out the stock."

“C’mon.”
“It works. The first few press releases are almost guaranteed to be positive. Companies will do anything to get their stock up before the final results hit. Phase 3 is just so damn expensive, they want to sell stock or converts or something so they don’t have to give the damn drug away to big pharma.”

“OK.”

“Look, the stock almost always pops. I usually sell into it, unless the press release is blow-away efficacy numbers, then you can stick around. But not forever.”

“No?”

“Hell no, you almost always sell right before the Phase 2 trial is over. Everyone figures it’s gonna work, so the stock goes up until the day of the announcement. It almost always gets whacked when they announce the real results, people already know. The doctors have been trading the stock ahead of you and dump it on the news.”

“That’s it?”

“I sometimes do Phase 3, but that’s harder. Even if something works, the costs kill you. The stocks going
down.”

“But it pops on the news at the end of Phase 3.”

“Sometimes. Not always. You can get killed if the trial fails.”

“Can’t you play that?”

“Nah. I don’t like to gamble. Not even in Vegas.”

* * *

I spent several days walking the halls, popping into presentations, seeing if I could hear about some sea change in healthcare. Investors always hear about things first. Instead I heard about drugs that might or might not treat bone metastases, myelogenous leukemia, multiple myeloma, kidney inflammation, and on and on.

I didn’t hear about innovation – more like regimentation.

I don’t know how many times I heard the expression fully randomized, double blind, placebo trial. Every biotech and pharma company pitched some set of compounds in trials. They were rooting away, but had absolutely no idea if the damn thing really worked. Even big companies with billions in sales of some drug pitched their replacements when they went off patent. It seemed like a giant roulette table. If 17 black comes up, you win 35 to 1, else, zippo.

Even the popcorn hedgie didn’t like those odds, settling for smaller returns with a bet based on knowing how fast the wheel spins. Jeez.

[via DealBreaker]
Hier noch ein Interview mit dem Autor.
 
[Gesundheitswirtschaft]
Autor: strappato   2007-03-10   Link   (3 KommentareIhr Kommentar  



 

Fette Jahre in Konstanz vorbei

Nach der Übernahme von Altana durch Nycomed geht in Konstanz die Angst um. Ein Bericht des Südkuriers: "Die fetten Jahre sind vorbei".
Denn in Wirklichkeit hat Nycomed Altana nicht selbst aufgekauft, sondern Finanzinvestoren unter Führung von Nordic Capital. [...] Finanzinvestoren kaufen ein Unternehmen auf Kredit, die Zinsen dafür muss die Firma selbst erwirtschaften. Altana als bisher sehr ertragsstarkes Unternehmen schafft das möglicherweise gut. Doch Gewinn, der dann zu versteuern wäre, bleibt kaum mehr übrig.

 
[Gesundheitswirtschaft]
Autor: strappato   2007-03-09   Link   (0 Kommentare)  Ihr Kommentar  



 

Pfizer unterstützt erfolgreich EU-Kommission

Diese Woche ist der Cox-Report vorgestellt worden. Der Bericht ist nach Pat Cox, dem ehemaligen Präsidenten des Europaparlaments benannt. Er leitete das internationale Expertenteam von Politikern und Gesundheitsökonomen, das vier Fragestellungen - Gerechtigkeit und Effizienz, Gegenwert für Investitionen im Gesundheitswesen, Patientenermächtigung und effiziente Ergebnisse in der Gesundheitsfürsorge und nachhaltige Finanzierung des Gesundheitswesens in Südosteuropa - bearbeitet hat.

Ins Auge sticht das Pfizer-Logo auf der Internetseite. Pfizer hat die Studie unterstützt. Übergeben wurde das Werk an den Vize-Präsidenten der EU-Kommission und EU-Kommisar für Unternehmen und Industrie Günther Verheugen und nicht an den EU-Gesundheitskommisar Markos Kyprianou.

Zwar wird in dem Bericht eine höhere Transparenz und Offenheit bei der Finanzierung des Gesundheitswesens in Europa angemahnt, jedoch auch mehr Markt und preisbasierte Mechanismen - ganz im Sinne der Pharmaindustrie, die gegen Festpreise, Zwangsrabatte und andere Instrumente der Kostendämpfung kämpft.

Ein Weg, die Ausgaben für das Gesundheitswesen zu erhöhen, ist eine verstärkte Beteiligung der Patienten an den Kosten. Was auch von den Befürwortern des freien Marktes im Gesundheistwesen gefordert wird. Folgerichtig werden in dem Bericht mehr Patienten-Zuzahlungen empfohlen und es wird dabei auf das Moral Hazard-Verhalten verwiesen. Danach laden die kostenfreie oder preiswerte Verfügbarkeit von Gesundheitsleistungen dazu ein, das System durch unnötige Inanspruchnahme zu verteuern. Es gibt jedoch auch Wissenschaftler, die glauben, dass die Krankenversicherung in dieser Hinsicht nicht mit normalen Versicherungen vergleichbar ist. Zu hohe Zuzahlungen führen demnach zu Ausweichhandlungen, die zu Mehrausgaben führen.
 
[Gesundheitswirtschaft]
Autor: strappato   2007-02-17   Link   (1 KommentarIhr Kommentar  



 

Deutsches Gesundheitsfernsehen

Am 1. April soll das Deutsche Gesundheitsfernsehen (DGF) starten. Laut Ärzteblatt betonte der Gründer Gerd Berger zugleich, die Unabhängigkeit seines neuen TV-Sparten-Senders besonders von der Pharmaindustrie sei ihm "sehr wichtig".

Wenn man sich die Besitzverhältnisse ansieht, dann macht man sich schon über das mögliche Programm einige Gedanken: Gerd Berger hält an dem Sender aber nur 15% der Anteile. Den Rest gehört der Avantaxx Innovation Beteiligung AG deren einziger Aktionär Lutz Schaffhausen ist. Ein sehr rühriger PR-Unternehmer Werber, der Ende letzten Jahres die notleidende Werbeagentur Springer & Jacobi übernommen hat.

... und Praktikanten werden natürlich auch gesucht.

--
Update
Ein Artikel in der FTD.
 
[Gesundheitswirtschaft]
Autor: strappato   2007-02-16   Link   (1 KommentarIhr Kommentar  



 

Medien über Gesundheitswesen

Beispielhaft, wie in Deutschland Medien über das Gesundheitswesen berichten.

Die TAZ über mehr Komplentärmedizin: Meditation statt Medikamente.

Die ZEIT über mehr Eigeninitiative der Patienten: Sie machen sich krank!

Das geht an der gesellschaftlichen, ökonomischen und medizinischen Realität meilenweit vorbei. Der "medizinisch-politisch-industrielle Komplex", um mal die böse Bezeichnung zu erweitern, freut sich über soviel Sachverstand der vierten Gewalt.
 
[Gesundheitswirtschaft]
Autor: strappato   2007-02-16   Link   (2 KommentareIhr Kommentar  



 

Starke Lobby für Wohlfahrtsverbände

Weihnachten wird abgearbeitet, was liegen geblieben ist: Ein Bericht in der FAZ über die Geschäfte der gemeinnützigen Konzerne in Deutschland.

Diese sollen zukünftig noch besser laufen. Der Bundesfinanzminister hat Anfang Dezember zur Freude der Wohlfahrtsverbände ein 10-Punkte Programm vorgelegt, um den Spendenstrom noch stärker fliessen zu lassen. Obwohl sich der Wissenschaftliche Beirat des Ministeriums in einem Gutachten für den Abbau der Steuerförderung ausgesprochen hatte. Aber die gegen die Wohlfahrtslobby kommt keiner an und so kritisierten alle Parteien unisono das Gutachten.

Die Verbände bereiten sich darauf vor: Die Johanniter haben sich beispielsweise die Unternehmensberatung Roland Berger in Haus geholt, während die Malteser auf McKinsey vertrauen. Ziel ist, ein schärferes Markenprofil aufzubauen - essentiell notwendig, um das Spendenaufkommen zu erhöhen. Fundraising wie aus dem Lehrbuch.

Grösster Feind der Privilegien der Gemeinnützigkeit ist Brüssel. Erst vor Weihnachten musste die Bundesregierung die intransparente Vergabepraxis im Rettungsdienst gegen die Kritik der Europäische Kommisson verteidigen. Nach Auffassung der Brüsseler Behörde sind Einsätze zur Notfallrettung und zum Krankentransport keine hoheitlichen Aufgaben, sondern öffentliche Dienstleistungen, für die grundsätzlich die Vorschriften des europäischen Vergaberechts gelten. Recherchen der Brüsseler Beamten hatten ergeben, dass die deutschen Kommunen zwischen 2001 und 2005 lediglich elf Vergabeverfahren öffentlich bekannt gemacht haben. Ein Vertragsverletzungsverfahren ist androht worden.

Aber auch von anderer Seite können sind die deutschen Wohlfahrtsverbände ihrer besonderen Stellung nicht sicher sein: Der Europäische Gerichtshof hat am 14. September 2006 entschieden, dass der durch § 5 Abs. 2 Nr. 2 KStG bewirkte Ausschluss ausländischer Körperschaften von den gemeinnützigen Steuervergünstigungen gegen die Kapitalverkehrsfreiheit in der EU verstößt. Damit können auch Einrichtungen aus anderen EU-Mitgliedstaaten im Rahmen der beschränkten Steuerpflicht die Steuervergünstigungen wegen Gemeinnützigkeit in Anspruch nehmen, wenn sie die Voraussetzungen der Abgabordnung, also insbesondere steuerbegünstigte Zwecke verfolgen.

Wenn Intransparenz und Ineffizienz im Gesundheits- und Sozialwesen beklagt werden, dann sollte auch auf die Wohlfahrtsbranche ein Auge geworfen werden. Deren Umsatz liegt bei 55 Milliarden Euro, von denen über 80% der Einnahmen Zuwendungen des Sozialstaats sind.
 
[Gesundheitswirtschaft]
Autor: strappato   2006-12-25   Link   (0 Kommentare)  Ihr Kommentar  



 

Gesundheitstourismus

Gesundheitsbranche als Jobmotor. Bis zu 800.000 neue Arbeitsplätze sollen entstehen. Da will kein Politiker aussen vor bleiben. Kaum ein Flecken in Deutschland, der nicht Teil einer Gesundheitsregion ist. Überhört werden gerne Prognosen, in denen ein Arbeitsplatzabbau erwartet wird - auch hier bis zu 800.000 Stellen.

Ein Sektor, der oft als besonders lukrativ angesehen wird, ist die Behandlung von Ausländern in deutschen Kliniken. Gesundheitstourismus wird das gemeinhin genannt. Es wird dann immer von Ölscheichs, russischen Oligarchen oder chinesischen Millionären phantasiert, die in deutsche Kliniken kommen und viel Geld für die Behandlung in der Region lassen. Deutschland als Weltgesundheitsland. Wenn wir schon nicht mehr Apotheke der Welt sind, dann sollen wir wenigstens das Krankenhaus der Welt werden.

Wie verzweifelt die politisch Verantwortlichen sind, sieht man auch an der absurden Diskussion um einen Investor, der aus dem Flughafen Berlin-Tempelhof eine Klinik mit Landebahnanschluss machen will.

Die Realität sieht anders aus, dies zeigen Stephan von Bandemer, Elke Dahlbeck und Anja-Sophia Middendorf in einem Beitrag(pdf) zum Jahrbuch des Instituts für Arbeits und Technik (IAT). Übrigens dasselbe Institut, das die 800.000 neuen Stellen prognostiziert hat. Nicht einmal ein halbes Prozent der Patienten kommt aus dem Ausland. Und nicht aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, sondern aus den Nachbarländern. Allein in Aachen, im Dreiländereck an der Grenze zu Belgien und den Niederlanden, werden ein Viertel aller nordrhein-westfälischen Patienten aus dem Ausland behandelt - ganz ohne Flughafen. Die Mehrzahl der ausländischen Patienten werden wegen Akut-Erkrankungen behandelt und können bezüglich des Behandlungsortes nicht wählerisch sein.
Von einer Internationalisierung der Gesundheitswirtschaft kann vor dem Hintergrund dieser Zahlen zu Patientenströmen also noch nicht ernsthaft gesprochen werden.

Was das IAT natürlich nicht davon abhält mit Forschungförderung des Bundesministerium für Bildung und Forschung und in Kooperation mit Medizintechnik-Anbietern wie Medtronic oder Siemens weiter an "Förderung der Gewinnung internationaler Patienten und des Vertriebs medizintechnischer und pharmazeutischer Produkte im Ausland", "Etablierung internationaler Wertschöpfungsketten durch Unternehmenskooperationen", "Portalkliniken zur Steuerung von Patientenströmen", "Aufbau internationaler Infrastrukturen im Rahmen von Foreign Direct Investment", "Nutzung von Personalmobilität zur Unterstützung von Internationalisierung" oder "Internationale Verbreitung von Lösungen und Technologien im Rahmen des Innovationsmanagements und der Übertragung und Anpassung von best practice" zu zu glauben.
 
[Gesundheitswirtschaft]
Autor: strappato   2006-12-24   Link   (0 Kommentare)  Ihr Kommentar  



 



Stationäre Aufnahme












Letzte Beiträge und Kommentare /  Frohe Weihnachten  (strappato)  /  OH!!!  (kelef)  /  Frohe Weihnachten  (strappato)  /  Subjektive Wahrnehmung  (casadelmar)  /  Sehr interessante Sichtweise,...  (akademischer ghostwriter)  
Zum Kommentieren bitte einloggen

Metainfos über das blog. Kontakt: strappato.

search noeszett Add to Technorati Favorites rss