![]() |
![]() Lohnende Investitionen In einer E-Mail hat mich jemand gefragt, über welches Thema oder Erkrankung man ein blog eröffnen könnte, was schnell sehr erfolgreich sein soll. Also Klickzahlen und dann auch die entsprechenden Einnahmen. Mal abgesehen, dass ich auf sowas nicht antworte, hätte ich trotzdem einen todsicheren Tipp. Es gibt da eine chronische Erkrankung, die Ursache für eine einstellige Millionenanzahl von ambulanten Besuchen in den USA ist (für Europa gibt es keine validen Schätzungen), die in den USA bis zu 10% aller Besuche eines bestimmten Faches ausmacht, deren Lebenszeitprävalenz auf bis zu 15% geschätzt wird und die die Lebensqualität der Betroffenen ähnlich hoch beeinflusst wie Morbus Crohn oder andere schwere chronische Erkrankungen. Erst vor etwa 10 Jahren hat man sich überhaupt auf eine Symptomklassifikation geeinigt. Über ein Erklärungsmodell wird noch diskutiert. In Deutschland kennt ein grosser Teil der entsprechenden Fachärzte weder die Klassifikation, noch die aktuellen Studien, von denen es immer mehr gibt. Es ein Forschungsgebiet und Gesundheitsproblem, das gerade entdeckt wird. Evidenzbasierte Studien sind Mangelware. Die Therapieansätze umfassen praktisch das ganze Spektrum: Harte Medikamente, Chirurgie, Naturheilkunde, Verhaltensmedizin, Physiotherapie, bis hin zur Zahnsanierung (immer gerne genommen, wenn man nicht weiter weiss). Es gibt keine funktionierende Selbsthilfegruppe in Deutschland. Bei google findet man gerade einmal 10.000 deutschsprachige Treffer. In Laienmedien ist die Erkrankung bisher kaum aufgetaucht. Dabei ist es ein ernstzunehmendes Symptom, der Leidensdruck bei den Patienten ist enorm. Eine Blog zu der Thematik wäre meines Erachtens sofort der Renner, auch weil die betroffenen Patienten hauptsächlich in der Altersgruppe von 30 bis 50 Jahre zu finden sind. Mir fallen sogar ein paar Pharmaunternehmen ein, die aufgeschlossen sein könnten. Im Gesundheitsbereich geht noch einiges, es muss nicht das 132. Portal über Diabetes oder das 153. Adipositas-Blog sein. Holtzbrinck investiert derweilen in eine lahme Gesundheitscommunity (helpster.de) oder einen Gemischtwarenladen (netdoktor.de). Beides Konzepte, die bei anderen Themen erfolgreich sein könnten (ob zu "Sport", "Familie", "Autos" oder sonstwas), aber nicht beim Thema "Medizin". -- Die Kommentare sind abgeschaltet. Wir wollen ja hier kein "Was bin ich" spielen. [Internet]
Check, Check, eins, zwei, drei... Ein Journalist der Süddeutschen Zeitung war beim Rundumsorglos-Check. Was bei dem Check herausgekommen ist - treiben Sie mehr Sport, trinken Sie mehr Wasser und weniger Rotwein, essen Sie nicht nach 19 Uhr und nicht zu viel Schweinebraten – das steht in jedem Ratgeber-Heftchen. Leider hat er nicht verraten, was dieser Rat am Ende gekostet hat. Auf den Punkt bringt es ein Leserkommentar: Walter Sedlmayr selig als Prof. Felix Hallerstein zu Frau von Soettingen, als die ihren Monaco Franze dienstunfähig haben wollte, so unnachahmlich: "Woaßt, Annette, mir ham da a neue Maschin', da gehst vorn pumperlgsund nei und hinten kommst todkrank raus. [Public Health]
Pharma Babes Song Pharmaceutical girls - das groovt: hier. I really love pharmaceutical girls. I can make money the rest of my life with pharmaceutical girls. I hand out prescriptions into the night, you see it's together under the street like pharmaceutical girls. [via Peter Rost] Kein Vergleich zum drögen ![]() [Pharmaaussendienst]
Wer kontrolliert Medizinjournalisten Der Standard erklärt, was Krebs ist und kann sich den Seitenhieb nicht verkneifen: Frage: Wer kontrolliert Medizinjournalisten? Antwort: Niemand. Der Klub der Bildungs- und Wissenschaftsjournalisten sah sich auf Anfrage in der Affäre Huber "nicht aufgerufen, sich in eine Diskussion einzumischen, welche der Presserat zu beurteilen hat". Der österreichische Presserat allerdings stellte vor genau fünf Jahren seine Tätigkeit als medienethisches Kontrollorgan ein. [Oesterreich]
|
![]() |
![]() ![]() br> |
![]() |
![]()
Letzte Beiträge und Kommentare / Frohe Weihnachten
(strappato) / OH!!!
(kelef) / Frohe Weihnachten
(strappato) / Subjektive Wahrnehmung
(casadelmar) / Sehr interessante Sichtweise,...
(akademischer ghostwriter)
Zum Kommentieren bitte einloggen. |
![]() |
![]() |