Medizin-Marketing mit falschem Facebook-Profil Medizin lebt von Vertrauen. Vertrauen in die Kompetenz der Ärzte, die Akribie der Aufsichts- und Zulassungsbehörden, die Korrektheit der wissenschaftlichen Evidenz. Wie die ins Pharma- und Gesundheitsmarketing schwappende Social Media-Welle, diesen Kredit unterspült - in Sachen Pharmarketing kann könnte man auch von dem Restvertrauen sprechen ... - zeigt ein aktuelles Facebook-Beispiel. Sara Baker gibt vor ein Patient wie du und ich zu sein, aber dennoch ist es nur ein Fakeprofil bei Facebook. Erschaffen von dem Unternehmen Medseek, das eHealth-Lösungen verkauft. Bis auf die Enthüllung in den persönlichen Angaben, deutet in ihrem Stream nichts darauf hin, dass es sich um ein Marketing-Geschöpf handelt. Sie kommuniziert mit den Facebook-Usern, wenn gleich ihre Status-Updates ein wenig automatisiert und hölzern wirken. Es wird eine catchy emotionale, sehr persönliche Story erzählt: Sara Baker ist schwanger und erwartet Zwillinge. Dank Medseek kann sie sich mehr um die Geburtsvorbereitungen kümmern. Natürlich ist das unethisches Marketing, keine Frage. Nur sehen wir bei der Werbung und PR im Gesundheitsbereich täglich, dass ethische Grenzen verschieden definiert bzw. überschritten werden, und nicht einmal Gesetze oder Kodizes Unternehmen von irreführender Werbung und der Nichtbeachtung von gesetzlichen Einschränkungen bei der Heilmittelwerbung abhalten. In diesem Fall wird offengelegt, dass es sich bei Sara Baker um eine Kampagne handelt. Wer die Begeisterung der Pharmaindustrie und der Pharmawerbeagenturen für "below-the-line"-Marketing kennt, wird sich sofort fragen, wieviele Patienten-Profile bei Facebook oder Twitter derzeit schon ohne Offenlegung im Dienste der Pharmakonzerne für Therapien und Produkte werben. Für below-the-line ist Social Media die ideale Plattform, da es darum geht unkonventionell und meist persönlich und direkt die Marketingbotschaften zu platzieren - zielgenau, konstengünstig, weitgehend konkurrenzlos - und für Sanktionen durch Gerichte und Branchen-Schiedsstellen kaum fassbar. Man könnte einfach sagen, ein Medium wird erwachsen. Social Media ist, wie andere Medien auch, nicht gegen Manipulation immun. Wenn es um Gesundheitsthemen geht, birgt Social Media jedoch besondere Gefahren, da Informationen mit persönlichen Schicksalen verknüpft sind. Was das Heilmittelwerbegesetz zu verhindern versucht, wie etwa die Wiedergabe von Krankengeschichten, die Erzeugung von Ängsten, die Aufforderung zur Selbstdiagnose oder das Sammeln von Patientendaten, gehört bei Facebook zum Business-Modell. Erfahrungen miteinander teilen, Patienten besser informieren, Verantwortung für die eigene Gesundheit stärken, Ärzte, Unternehmen und Patienten auf Augenhöhe kommunizieren lassen - das sind so die Träume der Social Media Berater für das Gesundheitswesen. Unterstützt wurde dies durch die Zurückhaltung der Unternehmen, die lange Zeit sich vor Aktivitäten in sozialen Netzwerken gefürchtet haben, aus rechtlichen wie auch kommunikativen Gründen. Mittlerweile twittern Pharmaunternehmen, haben YouTube-Kanäle oder scharen "Fans" bei Facebook um sich. Der Traum ist aus. Die "Healthcare Social Media" Welt verwandelt sich zum Marktplatz der Industrieinteressen. [Internet]
Zitate und das Alzheimer des Internet Derzeit macht im deutschen Internet ein "Zitat des Jahres 2010" die Runde: In der heutigen Welt wird fünfmal mehr in Medikamente für die männliche Potenz und Silikon für Frauen investiert als für die Heilung von Alzheimer Patienten. Daraus folgernd haben wir in ein paar Jahren alte Frauen mit grossen Titten und alte Männer mit hartem Penis, aber keiner von denen kann sich daran erinnern wozu das gut ist. Als Urheber wird der "Nobelpreisträger für Medizin, Drauzio Varella" angegeben. Ob der brasilianische Arzt dies wirklich gesagt oder geschrieben hat, bleibt unklar. Eines ist sicher, Nobelpreisträger ist er nicht. Drauzio Varella ist eine schillernde und in seinem Heimatland medienpräsente Persönlichkeit. Sein Buch 1999 erschienenes Buch über seine Arbeit als Arzt in einem berüchtigten Gefängnis in Sao Paulo, das auch verfilmt worden ist, hat ihn zu einem gefragten Star und Moderator im brasilianischen Fernsehen gemacht. Im Original lautet das Zitat: No mundo actual está se investindo cinco vezes mais em remédios para virilidade masculina e silicone para mulheres do que na cura do mal de Alzheimer. Daqui a alguns anos teremos velhas de seios grandes e velhos de pila dura, mas que não se lembrarão para que servem. Die früheste Erwähnung, die ich finden konnte, datiert vom 29. September 2008. Also kein "Zitat des Jahres", sondern ein Meme, das sich seit 1,5 Jahren seinen Weg im Internet bahnt. Das Zitat vereint Pharmakritik, Verschwörungstheorie und Witz, und hat daher das Zeug noch Jahrzehnte immer wieder neu aus den Untiefen des Netzes wieder empor gespült zu werden. [Internet]
Schelmexperten-Challenge Crowdsourcing bei der Ideensuche für Lösungen in der Medizin: The 2010 DiabetesMine Design Challenge. Wäre eine Gelegenheit für die Schelmexperten des sozialen Internets, die es auch und besonders im Bereich Medizin und Gesundheit gibt, zu beweisen, dass sie nicht nur heisse Luft produzieren und sich virtuell auf auf Twitter und real-life auf Tagungen gegenseitig auf die Schulter klopfen können. Aber dazu müsste sie ja Ahnung von den Defiziten in der Gesundheitsversorgung und "unmet needs" haben - und die liegen nicht in der Verbesserung des Marketings für die Pharma- und Medizintechnikindustrie durch "Social Media". [Internet]
Microsoft startet HealthVault in Deutschland Da die elektronische Gesundheitskarte aus guten Gründen schwer vom Fleck kommt, sieht Microsoft Platz für seine Internet-Krankenakte "HealthVault". Microsoft und Siemens IT Solutions and Services haben heute eine Lizenzvereinbarung zur Einführung der Gesundheitsplattform HealthVault in Deutschland geschlossen. Nach diesem Vorstoss ist zu erwarten, dass Google mit seinem Dienst "Google Health" nachziehen wird. -- heise online über die Ankündigung. Skepsis gegenüber Patientenakten von Google und Microsoft bei Datenschützern [Internet]
Social Media und Wissenschaftsjournalismus Mark Scheloske, leitender Redakteur bei ScienceBlogs.de, hat auf der Wissenswerte 2009, dem Bremer Forum für Wissenschaftsjournalismus, über "Social Media" und Wissenschaftsjournalismus referiert. Die Präsentation, in der sogar die "Stationäre Aufnahme" einen kurzen Auftritt hat (im Kapitel "Mecker-Ecke und Korrektiv"), ist mit einem neumodischen Tool erstellt, das Powerpoint ziemlich alt aussehen lässt. Mal sehen, ob sich blogger.de damit zum Absturz bringen lässt (Start mit Pfeil nach rechts, weiterblättern durch Klick auf die Präsentation): [Internet]
Twittern im OP So war der SPON-Artikel sicher nicht gemeint. -- Update: Marburger Bund gegen Twittern im OP. [Internet]
Generation Bankhofer Herr Lobo ist - wie auch diverse weitere social media PRekarier - seit geraumer Zeit beratend für unser Haus tätig. Er berät und informiert uns über weltweite Trends im Hinblick auf social media Gedöns und dieses Netzdings, insbesondere im Hinblick auf attraktive Manipulations- und Zensurmöglichkeiten. Wir möchten in diesem Zusammenhang nachhaltig darauf hinweisen, dass mit Herrn Lobo keine weiteren Verträge bestehen; dieses bezieht sich insbesondere auch auf sogenannte Werbe- und PR-Verträge. [Internet]
Arztbewertungsplattformen streiten vor Gericht Harter Wettbewerb ím engen Markt der Internet-Arztbewertungen. Dem Arztbewertungsportal "DocInsider.de" droht ein Ordnungsgeld von bis zu 250.000 Euro bzw. Ordnungshaft für den Geschäftsführer. Diese Verfügung hat das Landgericht München I auf Betreiben des Konkurrenten "jameda.de" erlassen. Das Gericht untersagt DocInsider, Zahlen für Arztbewertungen durch Patienten anzugeben, soweit darin Bewertungen einbezogen werden, die mit einer umstrittenen Klickfunktion gewonnen wurden. Damit konnten Nutzer mit einem Mausklick Bewertungen für einen Arzt vergeben. Jedoch wurde der Patient nicht vorher klar darüber informiert, dass diese Punkte schon als Bewertung gezählt worden sind. Offensives Marketing hat bei docinsider schon Tradition. An jameda.de ist der FOCUS Magazin Verlag GmbH mit 19% beteiligt. An DocInsider hielten die Madsack MediaLab GmbH & Co. KG, ein Unternehmen der Verlagsgesellschaft Madsack (u.a. Hannoversche Allgemeine Zeitung), und DuMont Schauberg Anteile, jedoch ist auf beiden Verlagsinternetseiten nichts mehr von einer Beteiligung zu sehen. [Internet]
Patienten-Information.de jetzt mit "Qualitätssiegel" (Update) Das Internetportal Patienten-Information.de des Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin (ÄZQ), wegen eines Qualitätsmangels kürzlich schon einmal Thema hier im Blog, hat das "Qualitätssiegel" der "Health On the Net Foundation (HON)" für "gute medizinische Internetangebote" erhalten. Das ÄZQ, eine Einrichtung der Bundesärztekammer und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, feiert den Erhalt des HON-Siegels in einer Pressemitteilung: Patienten brauchen seriöse und verlässliche Informationsangebote. Die ärztliche Selbstverwaltung sieht ihre Aufgabe deshalb auch darin, solche Informationen zugänglich zu machen. Das HON Siegel zeigt dem Ratsuchenden, dass er sich auf diese Seite verlassen kann.
Der letzte Satz hat es in sich. Zu befürchten ist nämlich, dass das ÄZQ das tatsächlich glaubt. Denn nicht nur der Ratsuchende soll sich nach den Vorstellungen des ÄZQ auf das HON-Siegel verlassen können, auch das Informationsangebot der Seite Patienten-Information.de selbst stützt sich auf dieses Siegel. Wie uns das ÄZQ kürzlich mitteilte, basiert die "Link-Policy" von Patienten-Information.de darauf, dass "alle Seiten" aufgenommen werden, die "die HON-Anforderungen erfüllen". Auch in den Bewertungen der Informationsangebote selbst nimmt Patienten-Information.de Bezug auf das HON-Siegel. Beispiel: Aufgrund der HON-Zertifizierung, sowie der evidenzbasierten Vorgehensweise bei der Erstellung der Publikation hat diese eine sehr hohe Qualität als Informationsquelle über Behandlungsalternativen. Wie ernstzunehmend das HON-Siegel tatsächlich ist, war hier im Blog kürzlich schon einmal Thema in den Kommentaren: Selbst die Cialis-Seite von Lilly Helden der Liebe oder das Diabetes-Forum Diabetes Teens oder Gesundes Wasser bekommen das Siegel. Also Firmenseiten ("Werbeinhalt wird klar von redaktionellem Inhalt unterschieden"?), Foren ("Angabe der Qualifikationen der Verfasser"?) und esoterische Angebote ("Die Seite muss Behauptungen bezüglich Nutzen und Effizienz untermauern"?). Überzeugende Aussagen zu den Ursachen von Krankheiten und deren Behandlungsmöglichkeiten bietet beispielsweise auch das HON-zertifizierte Angebot Sprechzimmer.ch: Krankheit lässt sich nicht auf ein Symptom reduzieren. Vielmehr entsteht jede Erkrankung als Folge der Störung der inneren oder äusseren Harmonie des Menschen. [...] Je nach Krankheitsbild kann in der Behandlung auch der Einsatz des Orgonakkumulators angezeigt sein, eines Gerätes, das den Pegel der Lebensenergie im Körper erhöht und bei der Behandlung vieler Erkrankungen unterstützend wirkt. Die HON-zertifizierte Seite adeba.de überzeugt dagegen gleichermaßen durch wissenschaftlich fundierte Informationen wie durch transparente Quellenangaben: Bachblüten Wirkung und Übersicht Es werden auf den folgenden Seiten alle Bachblütenarten und deren Wirkungsweisen beschrieben. Diese wohl fast einmalige Übersicht haben wir Uta zu verdanken, die auch aus unserem Forum bekannt ist. Sie ist eine der Mitautorinen dieses Werkes und hat schon oft bewiesen wie sehr sie sich mit der Thematik auseinandersetzt hat. Für alle die sie noch nicht kennen und den Kontakt suchen: Uta [verlinkt auf eine Seite, die nur für angemeldete Forumsteilnehmer sichtbar ist] Beruf: Pharmakantin / Aromatherapeutin -- Update: Das ÄZQ teilt uns auf Anfrage mit: Ihre Kritik am HON-Logo ist nachvollziehbar, aber die HON-Prinzipien ermöglichen dem Nutzer immerhin, selbstständig über Sinn und Unsinn des Inhaltes einer Seite zu urteilen.
Nun ja.[Internet]
Sind Blogger doch Journalisten? Das Internet ist für die US-Amerikaner einer vertrauenswürdigere Nachrichtenquelle als das Fernsehen. So hat es der Tagesanzeiger als Zürich auf seiner Internetseite gemeldet und als Quelle Bild-Online angegeben. Ein sehr dürftiger 7-Zeiler, deren Ursprung bei Bild-Online Das hat trotzdem zwei Blogs, immerhin Platz 13 der schweizer und Platz 75 der deutschen Blogscharts, nicht davon abgehalten diese Neuigkeit aufzugreifen und zu verwursten. Nur 5 Minuten Recherche hätten gelangt, um den Inhalt der Information ins richtige Licht zu rücken. Es wurden nicht 3000 US-Amerikaner befragt, sondern 3472. Die Umfrage wurde von einem Kabelkanal in Auftrag gegeben, der damit PR für sein neues Projekt "The truth behind the news" machen wollte. Moderatorin einer Podiumsdiskussion: Arianna Huffington, Gründerin der "Huffington Post" - des einflussreichsten Politblogs in den USA. [bytheway: interessante Diskussion, die online als video zu sehen ist] Die Befragten gehörten einem Online-Panel an. Fast alle hatten bei der Präsidentschaftswahl ihre Stimme abgegeben, über 90% gaben an, schon vor der Finanzkrise sich darüber bewusst gewesen zu sein, dass diese sich abzeichnen würde. 52% nannten als Wohnsitz "Amerika", 24% "Planet Erde". 24% waren Mitglied der Streitkräfte, über 50% gehen nie oder höchstens 1-2 mal im Jahr zu Walmart einkaufen, über 50% besitzen einen Reispass. Nicht gerade der typische US-Amerikaner. Es gäbe viele Gründe, die Ergebnisse mit Vorsicht zu bewerten. Im Übrigen glauben 72,6% der Befragten, dass in den Nachrichten, die sie sehen und lesen, die Informationen verzerrt widergeben werden. Ob so ein Triumph der Internet-Medien aussieht? Und was haben die Online-Medien, die im deutschprachigen Raum darüber berichtet haben, vom grössten Nachrichtenportal, über die Qualitätspresse bis zu ambitionierten Bloggern, damit beigetragen, dieses Vertrauen ins Internet auch bei uns zu rechtfertigen? [Internet]
|
br> |
Letzte Beiträge und Kommentare / Frohe Weihnachten
(strappato) / OH!!!
(kelef) / Frohe Weihnachten
(strappato) / Subjektive Wahrnehmung
(casadelmar) / Sehr interessante Sichtweise,...
(akademischer ghostwriter)
Zum Kommentieren bitte einloggen. |