![]() |
![]() Pharmaindustrie nutzt Off-label-Einsatz Wie Pharmaunternehmen den Off-Label-Einsatz zur Umsatzssteigerung fördern, zeigt Adriane Fugh-Berman in einem Artikel in der Online-Fachzeitschrift "PLoS Medicine". Sie ist Leiterin des Projektes "PharmedOut", das sich zum Ziel gesetzt hat, die unethische und irreführende Werbepraxis der Pharmaindustrie aufzudecken und darüber zu informieren. Die NZZ und die FAZ haben diese Publikation zum Anlass für eigene Berichte genommen. [PharmedOut]
Links am Samstag FDA verwarnt Bayer wegen Aspirin-Kombinationen. J&J's Prevention Cure - J&J will an Gesunden verdienen und hat ein Unternehmen gekauft, das web-basierte Präventionsprogramme anbietet. Gesundheitsfonds ausreichend finanziert - Interview mit Ulla Schmidt. The Safety Gap - Reportage im NY Times Magazine über Medikamentenherstellung in China und die Gefahren für die Patientensicherheit in USA (und Europa). USA: Insurers entice doctors to prescribe generic drugs - die Pharmaindustrie darf bald nicht mehr an Ärzte zahlen, nun springen die Versicherungen ein. Four New Pharmaceutical Chief Executives Speak Out - Die CEOs von Pfizer, Roche, Eli Lilly und Bristol-Myers Squibb über die Zukunft der Pharmaindustrie. [Links]
Kindlers Märchenstunde One, we can't have 47m uninsured in this country. Two, we have to invest in our healthcare system and that means investing in prevention so that we can spend less on treatment. We also have to invest in innovation because the future of healthcare depends on the ability of the engine of ingenuity to develop new treatments and forms of healthcare.
Pfizer CEO Jeff Kindler zeigt in einem Interview mit der FT, dass er nichts verstanden hat. In einem Land, in dem z.B. jährlich 1,3 Millionen Bürger neu an Diabetes erkranken, ist der ROI von Präventionsausgaben unsäglich schlecht. Die nächste Generation profitiert möglicherweise davon, jedoch keine zur Wiederwahl stehende Regierung. Neue Behandlungsmethoden? Diese Patienten wären schon froh, die Standardtherapie zu bekommen. Sanofi-Aventis hat gerade die Entwicklung eines innovativen Diabetes-Medikaments gestoppt, weil es keinen zusätzlichen Nutzen gegenüber den zur Zeit verfügbaren Medikamenten versprach. Das Mantra, neue teure Medikamente sind am Ende preiswerter als alte, da sie Folgeerkrankungen vermeiden, wird auch in den USA die Pharmaindustrie nicht retten. Die USA steht vor der grössten Herausforderung im Gesundheitswesen und das weltgrösste Pharmaunternehmen hat nichts zur Lösung anzubieten. [Pharmaindustrie]
Time Mag kürt 23andme Der Gen-Selbsttest "23andme" ist vom Time Magazine als Best Invention 2008 gekürt worden. Wäre nicht das erste mal, dass Time Mag daneben liegt. Erinnert sei an den Sieger 2002. Das ![]() -- Update Das Blog MedGadget sieht die Auszeichnung kritisch. You see, whether you take 23andme's Anne Wojcicki and her husband Sergei Brin (co-founder of a website Google.com, an advertising agency with no customer service), or 23andme's investor movie mogul Harvey Weinstein, or Navigenic's venture capitalist John Doerr, they feel that they are changing the world. But really, considering the hype, aren't they more interested in making money and elevating themselves to the level of revolutionaries, than furthering medicine and its technology? Doing a genetic test is not like listening to an iPod, or watching Pulp Fiction. Has Weinstein ever heard of false positive medical results? How about that every test always has such results? And what about cost-benefit analysis, so important in medicine? Do you really believe that Wojcicki can explain why we do mammograms every year, but not chest X-rays? After all both can detect cancer...
In den Kommentaren wird darauf hingewiesen, dass Linda Avey und Anne Wojcicki, zwei Gründerinnen von 23andme, beispielsweise bei einem exklusiven von Time Inc. gesponserten Seminar aufgetreten sind. .. but it never hurts to be friends with the CEO of the magazine who ranks you number one.[Ausland]
Tysabri® - Neuer PML-Fall in den USA In den USA ist ein Patient an einer ![]() Der monoklonale Antikörper, der bei der Therapie von Multipler Sklerose eingesetzt wird, war schon kurz nach der Markteinführung 2005 durch zwei tödliche verlaufende PML-Fälle aufgefallen, was zu einer Einstellung des Verkaufs führte. Seit Juni 2006 konnte Tysabri® mit entsprechenden Warnhinweisen und einem Risikominimierungsplan, der verhindern soll, dass es zu weiteren PML-Erkankungen kommt, wieder vertrieben werden. Im August 2008 war trotzdem PML bei zwei Patienten in Europa ![]() Die Aktie des Herstellers Elan fiel um 16%, die des Vermarktungspartners Biogen um 4%. Jeder neue PML-Fall könnte der endgültige Sargnagel für das Medikament sein. Die Umsätze mit Tysabri® hatten im ersten Halbjahr 2008 zugelegt und Elan 40% der Gesamteinnahmen beschert. Biogens Wachstums-Strategie setzt auf Tysabri® als Umsatzbringer. [Tysabri]
Not actual pill size So bewirbt Sanofi-Aventis seine Schlafpille Ambien CR unter ambiencr.com: ![]() ![]() Hat Tip: Pharmalot [heile Welt]
Doktorspiele bei Grippeimpfung Ein eindrucksvolles Beispiel zum Ziel von Disease Awareness Kampagnen ist in Österreich bei der Grippeimpfung zu sehen. Das unsägliche ![]() In der Fachzeitschrift ärztemagazin gibt es Klartext: "In schützender Mission" sollen Ärzte und Apotheker "Vaxigrip®" dem Patienten verkaufen. Hier in der Variante für Kinder. ![]() Erinnert sehr an Doktorspiele. Werbeagenturen können grausam sein. [Oesterreich]
|
![]() |
![]() ![]() br> |
![]() |
![]()
Letzte Beiträge und Kommentare / Frohe Weihnachten
(strappato) / OH!!!
(kelef) / Frohe Weihnachten
(strappato) / Subjektive Wahrnehmung
(casadelmar) / Sehr interessante Sichtweise,...
(akademischer ghostwriter)
Zum Kommentieren bitte einloggen. |
![]() |
![]() |