![]() |
![]() Russisch Blog-Inkasso Image-Probleme Ihres Unternehmens durch Foren und Blogs im Internet? Sehr geehrte Damen und Herren, genervt durch böswillige, geschäftsschädigende Foreneinträge, die bei Google oben landen wenn man nach Ihrer Firma/Ihrem Namen oder Ihrer Domain (www.xxxxxx.de) sucht? Der Gesetzgeber kann nicht helfen! Ihr Anwalt ist machtlos! Webseiten mit verleumderischen Inhalten liegen unantastbar auf ausländischen Servern. Google etc. lehnen eine Sperre der Foren und Blogs ab. Wir haben die Lösung! Wir helfen Ihnen! Schicken Sie uns eine E-Mail und wir rufen Sie zurück und beraten Sie KOSTENLOS und UNVERBINDLICH. Bitte klicken Sie bei Interesse hier. Mit freundlichen Grüßen Dr. xxxx xxxxx Eine russischer E-Mail-Absender. Russisch-Inkasso? Hört sich wild an. Beim "klicken Sie hier" jedoch nur eine deutsche googlemail-Adresse, irgendwas mit "SEO". Vielleicht hätte die Pharmaindustrie Interesse an der Dienstleistung. [Blogs]
Grippepanik ![]() Nun ist wieder Grippesaison und Epidemiologe Michael Kunze, sowas wie der Infektions-Kachelmann in unserem Nachbarland, rechnet österreichweit mit Hunderttausenden Kranken und auch Todesfälle seien nicht auszuschließen. Heuer nur einige tausend Menschen. Letztes Jahr war seine Prognose zwischen 3000 und 6000 Todesfälle. Nicht alles ist wie im letzten Jahr. Dieses Jahr empfiehlt Kunze nicht den Neuraminidase-Hemmer Tamiflu®. Ist sein Vertrag mit Roche ![]() [Oesterreich]
Einmal kalter Schauer: EBM-Seminar Wer will mal einen Blick in die hausärztliche Abrechnung mit dem neuen EBM 2008 werfen? Der Hausärzteverband Niedersachsen hat die Folien zum EBM-Seminar ![]() Versichertenpauschale 03130 bei unvorhergesehenem Kontakt - Neu! Notfall bei eigenen Pat. Nicht org. Notdienst - Ziffer: 03130 - 480 Punkte Höchstens zweimal im Behandlungsfall Persönlicher A-P-K (nicht telefonisch) - Nur, wenn außer unvorhergesehener Inanspruchnahme, Sa, So, Feiertags, keine weitere Behandlung erfolgt - Bedeutet: nur neben 01100, 01101, 01411, 01412, 01415 - Kein Chronikerzuschlag möglich [Ambulante Versorgung]
ENHANCE-Desaster für MSD und Schering-Plough Die Pharmakonzerne Merck & Co. und Schering-Plough mussten heute eingestehen, dass der Wirkstoff Ezetimb in Zetia® and Vytorin® (in Deutschland Ezetrol® bzw. Inegy® von MSD) ausser dem Risiko für Leberschäden keine Wirkung hat. Die Studie sollte eigentlich zeigen, dass Ezetimb das Wachstum der Gefässablagerungen (Plaque) reduzieren kann. Stattdessen wuchsen die Ablagerungen sogar stärker bei Patienten, die Ezetimb zusammen mit dem Simvastatin als Cholesterinsenker erhalten hatten, gegenüber Studienteilnehmern mit Simvastatin alleine (Intima-Media Thickness - IMT: 0,0111 mm bei Ezetimibe/Simvastatin vs. 0,0058 mm bei Simvastatin). Der Unterschied war jedoch nicht signifikant. Die Patienten hatten die fixe Kombination der beiden Wirkstoffe bekommen, die in Deutschland als Inegy® im Handel ist. Die Reduktion des Anteil der Minderung des LDL war unter Ingey® nicht überzeugend (58% vs. 41%), wenn man bedenkt, dass die Studienteilnehmer eine erblich bedingte Cholesterinerhöhung (Heterozygote familiäre Hypercholesterinämie - HeFH) hatten. Dafür ist Ezetimibe in Europa zugelassen und könnte wegen begrenzter therapeutischer Alternativen begründet sein. Eine Zulassung für die sekundäre Hypercholesterinämie scheint damit fraglich. Nun wird klar, warum die Ergebnisse über zwei Jahre zurückgehalten und der primäre klinische Endpunkt der ENHANCE-Studie nach Abschluss der Studie geändert worden sind. ... und die Manager und Mitarbeiter der beiden Pharmakonzerne haben davon über 2 Jahre gewusst. Stärkt enorm das Vertrauen in die Pharmaindustrie. Merck & Co hat nichts aus der VIOXX-Affäre gelernt. [Ezetrol]
Rauchen im Film Rauchverbote, Werbeeinschränkungen und Verkaufsbeschränkungen machen den Tabakkonzernen in Deutschland das Leben schwer. Überall? Nicht im Film und Fernsehen. Im deutschen Kinofilm wie auch im deutschen Fernsehen wird häufiger geraucht als in US-amerikanischen und anderen europäischen Produktionen, hat das Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung in Kiel im Auftrag des Gesundheitsministeriums herausgefunden. Kostenlose Werbung für die Tabakindustrie. Mit keinem Wort wird in der Ärzte Zeitung erwähnt, dass diese dpa-Meldung schon über 6 Monate alt ist. [Public Health]
HPV-Kampagne erhält Gegenwind Die Zeitung ÖSTERREICH berichtet in ihrer heutigen Ausgabe über den Tod der 19-jährigen österreichischen Studentin Jasmin S., die nach Ansicht ihrer Eltern und nach den Untersuchungen der Gerichtsmedizin an den Nebenwirkungen einer im September vergangenen Jahres durchgeführten HPV-Impfung gestorben sein könnte. Die Staatsanwaltschaft Wien ermittelt in dem Fall. Nach Angaben des Blattes fordert der zuständige Gesundheitslandesrat des Burgenlands ein Ende aller Förderungen für die Impfung, bis der "Fall Jasmin" geklärt sei. _ Mit "zuständiger Gesundheitslandesrat des Burgenlands" ist vermutlich der Verwaltungsjurist Peter Rezar gemeint. Dieser steht nicht im Verdacht, Impfgegner zu sein. Im Juli vergangenen Jahres hat er noch gefordert, die HPV-Impfung in das kostenlose Kinderimpfprogramm aufzunehmen. _ Vergleichbare Symptome und Todesfälle sind in den USA bereits zahlreich dokumentiert. _ Die Eltern von Jasmin ![]() [HPV]
Schweinsbraten und Wartelisten Österreich ist zwar klein, aber es hat trotzdem einen Bundeskanzler, eine rot-schwarze Bundesregierung, eine Bundesliga und ein nationale Dependance der Organisation Transparency International. Ende des Jahres hat "Transparency International Austrian Chapter" (TI-AC) das lange angekündigte Grundsatzpapier zu Transparenzmängel im Gesundheitswesen in unserem Nachbarland vorgestellt. Wie in ![]() ![]() Wenn man den Bericht von einer extremen Warte aus liest, dann kann das österreichische Gesundheitswesen jeden Vergleich mit den maroden Systemen in Osteuropa aufnehmen. Informelle unter-der-Hand Zahlungen, Ungerechtigkeit bei Wartelisten, Abrechnungsbetrug, Rabatte und Kickback Zahlungen, Nebeneinkünfte von Ärzten durch Privatordination, usw. Dies relativiert sich, da auffallend oft Deutschland als Ersatz für konkrete Anhaltspunkte in Österreich herhalten muss - Österreich misst sich halt gerne am grossen Nachbarn, statt sich im eigenen Land umzusehen. Besonders viel öffentliches Aufsehen hatten Vorwürfe erregt, dass OP-Termine gegen Zusatzzahlungen vorverlegt würden. Gesundheitsministerin Kdolsky wies dies prompt zurück und präsentierte lieber ihr neues Schweine-Kochbuch in den Medien statt sich der Meldungen von wachsenden Wartezeiten auf Operationen zu widmen. Beim Schweinsbraten gibt es keine 2-Klassen und keine Wartelisten. Passend dazu: Ein krasser Fall von Bestechung hat im Dezember seinen endgültigen Abschluss genommen. 2005 waren gegen Hausapotheken führende Landärzte und Pharmafirmen Vorwürfe aufgetaucht, dass es jahrelang gängige Praxis der Pharmaindustrie gewesen sein sollte, Ärzten Gratis-Medikamente zu liefern, die diese dann den Krankenkassen in Rechnung stellten. Dies war insbesondere bei Generika üblich. Ähnlichkeiten mit den Fall Ratiopharm in Deutschland sind nicht zufällig. Die Politik hatte dann zügig diese Naturalrabatte verboten. Was die Ärzte nicht so recht einsehen wollten. Ein Arzt ging bis zum Verfassungsgerichsthof, da die gesetzliche Beschränkung der Gewährung von Naturalrabatten beim Einkauf von Medikamenten einen Eingriff in die Privatautonomie und daher eine Eigentumsbeschränkung darstelle. Dieser Auffassung konnten sich die Wiener Verfassungsrichter in ihrer Entscheidung vom 4. Dezember 2007 (naturalrabatte_g_113-06 (pdf, 66 KB)) nicht anschliessen. [Oesterreich]
„Vermutlich aus GQ oder Men's Health“ Wissenschaftsjournalistin Cornelia Stolze, schon in der Vergangenheit angenehm aufgefallen durch gut recherchierte Artikel über zweifelhafte Methoden der Pharmaindustrie, sieht sich für Spiegel Online Bayers merkwürdige Männer-Pillen genauer an: In einer Pressemitteilung lässt Bayer auf der eigenen Homepage den "Fitness- und Lifestyle-Experten" Michael Despeghel verkünden, dass sich Sexualität dann am intensivsten ausleben lässt, "wenn das Körpergefühl stimmt und die vitalen Körperfunktionen problemlos funktionieren". Doch daran fehle es "bei acht von zehn Männern". Woher die überraschenden Zahlen stammen, ist unklar. Auf Nachfrage bei Despeghel stellt sich heraus, dass er es selbst nicht recht weiß. "Vermutlich aus GQ oder Men's Health", gesteht der "Gesundheitsexperte", der weder Medizin noch Pharmazie studiert hat. Lesenswert. [Pharmamarketing]
Studien-Business Klinische Forschung in Deutschland, eine Reportage in der FTD. Wenn man von groben Schnitzern, wie etwa den berühmten $ 800 Millionen Entwicklungskosten und die zitierten genauso unbelegten Schätzungen eines Pharma-PR-Agentur-Chefs (!), absieht, eine gar nicht so schlechter Einblick in das Geschäft mit den klinischen Studien. [Klinische Studien]
Links am Samstag Nigeria: Pfizer Vice President and Managing Director on the run and Pfizer Medical Director arrested. Drugs most widely used to manage aggressive outbursts in intellectually disabled people are no more effective than placebos for most patients and may be less so. America's 20 Worst Foods. England: NHS will Medikamentenpreise um 10% kappen. & Report empfiehlt, dass NICE Kosten und Nutzen aller neuen Medikamente bewerten soll. Dubiose Wundermittel im Essen. [Links]
Unabhängige Expertengremien Ein bislang nicht namentlich bekanntes Expertengremium soll Merck und Schering Plough den Rat erteilt haben, den primären klinischen Endpunkt der ENHANCE-Studie nach Abschluss der Studie zu ändern. Diese Entscheidung der beiden Konzerne hatte in der Fachwelt zu Empörung und Kritik geführt und zusammen mit anderen Merkwürdigkeiten rund um diese Studie eine Untersuchung des amerikanischen Kongresses ![]() Das Geheimnis um die Namen der Mitglieder des Expertengremiums ist mittlerweile gelüftet worden. Schering-Plough-Sprecher Lee Davis betont die Unabhängigkeit der beteiligten Experten: I will confirm that this was an independent expert panel. Das amerikanische Blog Health Care Renewal hat sich den naheliegenden Spaß erlaubt, die fünf "unabhängigen" Herrschaften mit einer simplen PubMed-Recherche auf bekannte Interessenkonflikte hin abzuklopfen: - J. Robin Crouse - "Dr Crouse reported receiving grant or salary support from Merck, Merck-Schering Plough, Pfizer, AstraZeneca, and Kos Pharmaceuticals; and giving lectures for Merck, Merck-Schering Plough, Pfizer, AstraZeneca, Abbott, and Kos Pharmaceuticals." (1) - Gregory W. Evans - "Mr Evans reported receiving grant support and honoraria from AstraZeneca, Organon, and Pfizer; and being a consultant to AstraZeneca and Pfizer."(1) - David G. Orloff - "David G. Orloff, MD, serves as a consultant to Amylin, AstraZeneca Pharmaceuticals LP, Bristol-Myers Squibb, Glaxo-SmithKline, ISIS, Merck & Co., Inc., Novo Nordisk, Pfizer Inc, Roche, Takeda Pharmaceuticals, Vivus, and Wyeth; and owns stock in Abbott Laboratories Inc., Amgen, Genentech, Genzyme, Johnson & Johnson, Eli Lilly, Merck & Co., Inc., Pfizer Inc, and Wyeth."(2) - Michiel L. Bots - "Dr Bots reported receiving study grants for studies on carotid intima-media thickness and/or honoraria for professional input on carotid intima-media thickness issues from AstraZeneca, Icelandic Heart Foundation, Organon, Pfizer, the Netherlands Heart Foundation, the Netherlands Organisation for Health Research and Development, Servier, and Unilever."(1) - James H. Stein - " Dr Stein has received research or grant funding from AstraZeneca, Bristol-Myers Squibb, Kos, LipoScience, PreMD, and Sanofi-Aventis, in addition to serving as a consultant to or on the speakers’ bureau for Kos, LipoScience, Merck, Pfizer, Schering-Plough, and Takeda."(3) Das kann niemanden überraschen, der die finanziellen Abhängigkeiten der Autoren der im Jahr 2004 verschärften amerikanischen "Cholesterol Guidelines" kennt, die in Ermangelung eines nachgewiesenen Patientennutzens die Grundlage für die mit dem Wirkstoff Ezetimb erzielten Milliardenumsätze bilden. [Ezetrol]
|
![]() |
![]() ![]() br> |
![]() |
![]()
Letzte Beiträge und Kommentare / Frohe Weihnachten
(strappato) / OH!!!
(kelef) / Frohe Weihnachten
(strappato) / Subjektive Wahrnehmung
(casadelmar) / Sehr interessante Sichtweise,...
(akademischer ghostwriter)
Zum Kommentieren bitte einloggen. |
![]() |
![]() |