Autor: strappato   2008-08-23   Link   (0 Kommentare)  Ihr Kommentar  



 

Pfizer Hong Kong - why i rock!

Weitere zwei Vorstellungsvideos für das Praktikum bei Pfizer in Hong Kong.



Titel: why i rock, draft one. Bisher das abgefahrenste. Spezielles Interesse an der Pharmaindustrie ist wiederum nicht zu erkennen. Pfizer is well positioned for the future. Das würden weder Jeff Kindler, Pfizer CEO , noch die Aktionäre und Investoren, und erst recht nicht alle Mitarbeiter unterschreiben.

Noch eines:
http://www.youtube.com/watch?v=iy2ySocPVU0
 
[Pharmaindustrie]
Autor: strappato   2008-08-22   Link   (0 Kommentare)  Ihr Kommentar  



 

Traut Euren Augen nicht

Olympische Spiele, Doping, Grenzen der Medizin - das bewegt viele Journalisten und Blogger dieser Tage. In einem Gespräch mit der FAZ legt der Sportphilosoph Gunter Gebauer dar, dass in Peking die Grundfeste des Sports erschüttert werden.
Der olympische Sport, wie wir ihn kennen, verlangt das Prinzip Transparenz. Wenn das nicht gegeben ist, können wir gleich ins Kino gehen oder nach Las Vegas fahren.

Aus den lesenswerten Ausführungen von Gebauer wird klar, dass Versuche der Entzauberung des Wunders oder die Recherche nach dem Alter von chinesischen Turnerinnen nur das Hintergrundrauschen beim Stillen des Hungers nach übermenschlichen Heroen ist.
 
[Ethik & Monetik]
Autor: strappato   2008-08-22   Link   (0 Kommentare)  Ihr Kommentar  



 

Something is rotten in the state of Austria

Ein Wissenschafts- und Medizinskandal an der MedUni Innsbruck hat es bis in das Editorial von Nature geschafft:
Witness an example now threatening to emerge from the Medical University of Innsbruck, where there are worrying signs that investigations into a scandal of unprecedented dimensions in this small country may be thwarted.

According to a report from the Austrian Agency for Health and Food Safety, a urologist at the university, Hannes Strasser, has conducted a high-profile clinical trial so inappropriately that it must be considered entirely invalid (see page 922). Moreover, that trial represents just a fraction of the total number of patients who paid handsomely for the stem-cell treatment for urinary incontinence without knowing it was experimental.

[...]

Austria is a small country, and networks between power-brokers are small and tight. But something, it seems, is rotten in the state of Austria, and it needs to be faced and dealt with openly.

Science-Blogger Ulrich Berger stellt die aktuelle Quellenlage zusammen.
 
[Oesterreich]
Autor: hockeystick   2008-08-21   Link   (4 KommentareIhr Kommentar  



 

Inegy®-Marketing schadet dem Gedächtnis

Nach dem Enhance-Desaster war in der Öffentlichkeit die Diskussion um den Nutzen der Cholesterinsenkung neu aufgeflammt. Hatte doch die Kombination von einem Statin und dem Wirkstoff Ezetimib (Inegy®/Ezetrol®, in den USA Vytrorin®/Zetia®) gegenüber der alleinigen Gabe des Statins zu einer deutlich stärkeren Absenkung des LDL-Cholesterinspiegels geführt, nicht jedoch zu einer reduzierten Bildung von arteriosklerotischen Ablagerungen. Hinweise auf einen klinischen Nutzen, etwa die Reduktion der Herzinfarktrate oder der Gesamtmortalität, fehlen für das Medikament ohnehin vollständig.

Diskutiert wird insbesondere die Frage, ob über die Cholesterinsenkung hinausgehende Effekte den Nutzen der Statintherapie in der Sekundärprävention von Herzinfarkten ganz oder teilweise erklären können, etwa eine mögliche entzündungshemmende Wirkung. Wäre dies der Fall, gäbe es auch keine theoretische Begründung mehr für den Einsatz des - möglicherweise krebserregenden - Ezetimib.

Wie gerufen kommt deshalb für die Inegy®- und Ezetrol®-Anbieter MSD und Essex Pharma die Veröffentlichung einer Lübecker Forschergruppe rund um Professor Heribert Schunkert, die eine Korrelation zwischen einem genetisch bedingt reduzierten LDL-Spiegel und einem reduzierten Herzinfarktrisiko gefunden haben will. In einer Pressemitteilung verkünden die Forscher vollmundig, aufgrund dieser Studie könne die "Cholesterin-Lüge" nun endgültig "zu den Akten" gelegt werden. Eine Darstellung, die das Ärzteblatt inhaltlich nahezu unverändert übernimmt.

Umso erfreulicher, dass die Autoren sämtlich erklären, frei von Interessenkonflikten zu sein, handelt es sich doch bei den Cholesterinsenkern um das umsatzstärkste Segment des Welt-Pharmamarktes:


Das kann man natürlich einfach glauben, so wie es das Ärzteblatt getan hat.

Die Realität ist leider eine andere. Heribert Schunkert spricht u.a. auf Industriesymposien von MSD/essex, auf denen Inegy® angepriesen wird, und er ist auch als "Berater" von MSD/essex unterwegs:



H.S. has received lecture fees from MSD, Novartis, Sanofi-Aventis, Astra-Zeneca, and Pfizer and consulting fees from MSD/essex, Sanofi-Aventis, Novartis, and Astra-Zeneca.

 
[Ezetrol]
Autor: hockeystick   2008-08-21   Link   (3 KommentareIhr Kommentar  



 



Stationäre Aufnahme












Letzte Beiträge und Kommentare /  Frohe Weihnachten  (strappato)  /  OH!!!  (kelef)  /  Frohe Weihnachten  (strappato)  /  Subjektive Wahrnehmung  (casadelmar)  /  Sehr interessante Sichtweise,...  (akademischer ghostwriter)  
Zum Kommentieren bitte einloggen

Metainfos über das blog. Kontakt: strappato.

search noeszett Add to Technorati Favorites rss