BranchenGschichten

Die österreichische Pharmaszene hat nun auch eine Web-TV-Sendung. Der Tomograph nimmt in der ersten Sendung die Verleihung des Werber-Awards "Goldenes Skalpell" aufs Korn.
 
[Oesterreich]
Autor: strappato   2007-05-24   Link   (0 Kommentare)  Ihr Kommentar  



 

Transparenz schlägt zurück

Das orale Antidiabetikum Rosiglitazon (Handelsname Avandia®) von GlaxoSmithKline (GSK) könnte das Risiko von Herzinfarkten und tödlichen Herzerkrankungen erhöhen. Das legen die Ergebnisse einer Metanalyse nahe.

Interessant ist der Hintergrund der Analyse, über die die NY Times berichtet. In einem Gerichtsverfahren zum Antidepressiva Paxil hatte sich GSK verpflichtet, die Ergebnisse aller klinischen Studien zu Paxil und anderen Wirkstoffen zu veröffentlichen. Zu den ersten Daten auf der Internetseite gehörten 65 Studien zu Avandia®.

Ein Kardiologe der Cleveland Clinic, Dr. Steven Nissen, traf auf die Internetseite bei Nachforschungen zu dem Produkt und zusammen mit Kollegen führte er eine kurze Meta-Analyse der Daten durch, die nun im New England Medical Journal veröffentlicht worden ist.

Mittlerweile hat sich die Pharmaindustrie zur Unterstützung von Studienregistern durchgerungen. Die Kehrseite solcher Transparenz hat GSK jetzt erlebt.
 
[Klinische Studien]
Autor: strappato   2007-05-24   Link   (5 KommentareIhr Kommentar  



 

Selbsthilfe und DTC-Werbung

Werbung für verscheibungspflichtige Medikamente darf in Deutschland nur Fachkreise erreichen. Ein dreister Fall, wie Pharmaunternehmen trotzdem direkt den Patienten ansprechen (DTC - direct to consumer) erreichte, mich heute per E-mail. Dieser Artikel soll am 21. Mai in der Verdener Aller-Zeitung veröffentlicht worden sein.

Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) lädt zu einer Informationsveranstaltung in Verden ein, bei der es um nur ein Medikament geht - den monoklonalen Antikörper Tysabri®. Das Präparat wird natürlich schon im Artikel mit Handelsnamen genannt. Die Veranstaltung wird vom Hersteller Biogen Idec bezahlt, inkl. ein paar Schnittchen für die Besucher. Ich nehme mal an, dass auch die Referentin nicht für Gottes Lohn auftritt.

Sehr unverfroren. Das Thema wurde noch nicht einmal unverbindlicher formuliert, etwa: "Einsatzmöglichkeiten neuer gentechnisch hergestellter Medikamente" oder so. Irgendwie habe ich das Gefühl Österreich ist überall.

Übrigens ist die DMSG auch Mitglied der Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe. Deren Mitglieder haben sich zu der Einhaltung von Leitsätzen verpflichtet. Ein paar Punkte:
2. Information und inhaltliche Neutralität
a. In Kooperationen mit Unternehmen der pharmazeutischen Industrie, Anbietern von Heil- und Hilfsmitteln sowie Dienstleistungen und anderen Unternehmen, die Produkte für behinderte und chronisch kranke Menschen herstellen oder vertreiben, wird auf eine eindeutige Trennung zwischen Informationen der Selbsthilfeorganisation, Empfehlungen der Selbsthilfeorganisation und Werbung des Unternehmens geachtet. Die Selbsthilfeorganisationen informieren über Angebote, beteiligen sich aber nicht an der Werbung.

Werbung von Wirtschaftsunternehmen ist grundsätzlich zu kennzeichnen.

b. Die Selbsthilfeorganisation gibt grundsätzlich weder Empfehlungen für einzelne Medikamente, Medikamentengruppen oder Medizinprodukte, noch Empfehlungen für bestimmte Therapien oder diagnostische Verfahren ab.
...
Die Selbsthilfeorganisation trägt dafür Sorge, dass bei von ihr organisierten und durchgeführten Veranstaltungen stets die Neutralität und Unabhängigkeit gewahrt bleibt.
...
Bei der Festlegung der Inhalte und bei der Auswahl der Referenten achtet die Selbsthilfeorganisation insbesondere darauf, dass die Sachverhalte objektiv dargestellt und behandelt werden. Dies schließt eine einseitige Darstellung zu Gunsten eines bestimmten Unternehmens, einer bestimmten Therapie oder eines bestimmten Produktes grundsätzlich aus. Die Selbsthilfeorganisation trägt Sorge dafür, dass die behandelten Themenbereiche nicht allein von Referenten, die bei dem jeweiligen Sponsor angestellt sind oder vom dem jeweiligen Sponsor finanziell abhängig sind, behandelt werden.

 
[Tysabri]
Autor: strappato   2007-05-23   Link   (5 KommentareIhr Kommentar  



 

Mangelwirtschaft

Die Kampagnen der Pharmaindustrie zur FSME-Impfung ("Zeckenimpfung") zeigen Wirkung. Mein Apotheker sagte mir, er hätte Probleme den Impfstoff zu bekommen. Und das in einer Region, die alles andere als ein Risikogebiet ist. Eine kurze Internetrecherche bestätigt dies.

In Peine in der Nähe von Braunschweig:
Dabei sei eine Panik völlig unbegründet, so die Apothekerin. "Peine liegt nicht im gefährdeten Gebiet.

In Giessen:
m Landkreis Gießen ist kein Fall von hier erworbener FSME bekannt", sagt die Leiterin des Kreisgesundheitsamtes, Dr. Barbara Breitbach.

In Berlin:
Die Impfung macht in dieser Region eigentlich gar keinen Sinn", sagte der Direktor des Zeckenlaboratoriums, Thomas Talaska. "Hier gibt es kein einziges Risikogebiet."

In Northeim in der Nähe von Göttingen:
Im Landkreis Northeim gibt es laut Dirk Niemeyer, Sprecher der Northeimer Kreisverwaltung, keine Anzeichen für FSME: Dem Gesundheitsamt lägen keine Fälle von im Labor nachgewiesenen FSME-Fällen, die meldepflichtig seien, vor.

 
[Pharmamarketing]
Autor: strappato   2007-05-23   Link   (4 KommentareIhr Kommentar  



 

Das hier ist kein Politikblog - jetzt amtlich!

"Demokratie24" hat mein blog ohne Erklärung aus den Politikblogs rausgeschmissen. Anscheinend zu unpolitisch hier. Jetzt sind fast nur noch blogs von Parteien, Lobbygruppen, Mandatsträgern und ein paar Medien in der Übersicht.

Politischer geht es da z.B. bei Alexander Sempf zu, der als Politblogger in dem Portal geführt wird. Untertauchen ist ja eine politische Disziplin, die dem Politnachwuchs bei der weiteren Karriere noch helfen könnte. Das beherrscht auch Anna Lührmann: Das "moblog" der Vorzeige-Jungpolitikerin hat dieses Jahr erst 2 Einträge zu verzeichnen.
 
[Politik]
Autor: strappato   2007-05-22   Link   (8 KommentareIhr Kommentar  



 



Stationäre Aufnahme












Letzte Beiträge und Kommentare /  Frohe Weihnachten  (strappato)  /  OH!!!  (kelef)  /  Frohe Weihnachten  (strappato)  /  Subjektive Wahrnehmung  (casadelmar)  /  Sehr interessante Sichtweise,...  (akademischer ghostwriter)  
Zum Kommentieren bitte einloggen

Metainfos über das blog. Kontakt: strappato.

search noeszett Add to Technorati Favorites rss