![]() |
![]() Aronia die Zweite Produkte mit der sächsischen Gesundheitsbeere werden auch von dem Unternehmen Girulatis & Partner GbR vertrieben. Deren Marketing ist nicht so elegant wie bei ![]() Das Getränk Apfelbeeren-Nektar stellt ein hervorragendes Komplementär zur durchblutungsfördernden Therapie dar. ... Eine schnelle Wirkung der "Apfelbeere" erzielt man bei leichten Magenproblemen wie Sodbrennen oder Unwohlsein. 1-2 Gläser Apfelbeeren-Nektar über den Tag verteilt schluckweise trinken. Eine Besserung tritt bereits nach wenigen Schlucken ein. ... Eine meiner Patientinnen litt an Schwangerschaftübelkeit (jedoch ohne Erbrechen) und einer gravierenden Eisenmangel-Anämie. Die Laborparameter für Eisen und Hämoglobin lagen weit unterhalb der Referenzbereiche, die Erythrozytenzahl wies einen leichten Mangel auf. Neben der Übelkeit litt die Patientin unter Leistungsmangel, Antriebsschwäche und chronischer Müdigkeit. Die verordneten Eisenpräparate wurden nicht vertragen. Die Einnahme von Apfelbeeren-Nektar (3x täglich 0,2 Liter) führte bereits nach 14 Tagen zu einer Normalisierung der Eisen- und Hämoglobinwerte. ... Apfelbeeren-Nektar vor dem Schlaf genossen, bringt ruhigen Schlaf mit Träumen und wirkt mitunter stuhlfördernd. ... Apfelbeeren-Nektar setze ich ein bei Lebererkrankungen, Diabetes, Immunstimulierung, im Rahmen von Herz-Kreislauf-Störungen sowie bei Ausleitungsverfahren und zur Körperentgiftung. ... Bei der Begleitung von Krebspatienten konnte ich mehrmals beobachten, dass sich das Immunsystem unter dem Einsatz von Apfelbeeren-Nektar erheblich verbesserte und auch die Chemotherapien von diesen Patienten wesentlich besser vertragen ... In meiner Praxis empfehle ich den Apfelbeeren-Nektar zur Prophylaxe und Therapie von arteriosklerotischen Erkrankungen (Durchblutungsstörungen, Tinnitus), vor allem aber zur Stimulierung der körpereigenen Abwehr. ... Bei Entgiftungs-, Aufbau- sowie Immunisierungs-Therapien, besonders aber in der Geriatrie, ist es ein MUSS, die Apfelbeere einzusetzen. ... Eine sehr schnelle Wirkung hat der Nektar bei Verstopfung, wenn der Patient, dem der Nektar "zu gut schmeckt" gleich eine ganze Packung trinkt. ... 1. Frau (78 Jahre): Blasenprobleme besserten sich nach der ersten Woche ----- 2. Mann (54 Jahre): Taubheitsgefühle in den Füßen haben sich nach 14 Tagen enorm gebessert ----- 3. Frau (79 Jahre): Konzentration hat sich nach 14 Tagen verbessert, Lebhaftigkeit ist gestiegen, Frau ist nicht mehr so stupide, Hautbild (Gesicht und Hände) hat sich positiv verändert, Hände waren immer rot und kalt, sind jetzt warm ohne Röte - schließt auf bessere Durchblutung. Da wird gegen fast alle Punkte des Verbots der Werbung für Lebensmittel mit Aussagen, die sich auf die Beseitigung, Linderung oder Verhütung von Krankheiten beziehen verstossen. (§12 LFBG) Fehlen nur noch die bildliche Darstellungen von Personen in der Berufskleidung oder bei der Ausübung der Tätigkeit von Angehörigen der Heilberufe. -- Update 14.12.2007 Die Seiten sind wegen "Wartungsarbeiten" nicht mehr erreichbar. Jedoch noch die Expertenratschläge: apfelbeere.de/anz_exp.php?id1=x -> statt "x" Zahlen von 1 bis 17 eingeben. [Aronia]
LOOK Täglich gerät der Durchschnittsamerikaner ins Visier von 200 Überwachungskameras. LOOK ist ein Film aus der Perspektive der dieser Kameras. Um den Film noch authentischer werden zu lassen, hat Regisseur Adam Rifkin unbekannte Schauspieler ausgewählt. Ist ein wenig beklemmend. Shot entirely through the view of public surveillance cameras, a new film gives viewers a glimpse into just how public our private lives have become. What 'Look' reveals may shock you.
Jessica Bennet in Newsweek.[heile Welt]
Schwul durch Parkinson-Medikament? Didier Jambart, Vater zweier Kinder, klagt vor einem französischen Gericht wegen der Nebenwirkungen eines nicht näher bezeichneten ![]() _ Der kurios anmutende Fall stößt im Internet besonders in schwulen Blogs und Foren auf einiges Interesse. Generell überwiegt die Auffassung, dass das Medikament wohl eher eine latent vorhandene Neigung zu Tage gefördert haben könnte. Andere können die Wirkung aus eigener Erfahrung nicht bestätigen (aus den Kommentaren): I took that stuff briefly, and it was nasty. However, it did not make me turn gay. I already was. In einem Paper vom März 2007 mit dem Titel "Drug Insight: Impulse Control Disorders and Dopamine Therapies in Parkinson's Disease" beschreiben die Autoren sogenannte Impulse Control Disorders (ICDs) als häufige Nebenwirkung dieser Therapie: ICDs typically involve pleasurable or hedonic behaviors (e.g. gambling, shopping or sex) that are performed repetitively, excessively or compulsively, to an extent that interferes in major areas of life functioning.
undAmong patients with PD [Parkinson's Disease] who were taking a dopamine agonist, as many as 13.7% were observed to have an ICD. [Arzneimittel]
Champix: Warnung in Australien In den letzten Wochen sind gab es Meldungen, nach denen die Nikotinentwöhnungs-Pille Champix® (in den USA Chantix®) von Pfizer für Nebenwirkung wie Gemütsveränderungen, Selbstmordgedanken und sogar Suizid ![]() Während in den USA die FDA noch untersucht und Deutschland schläft, reagiert die Aufsichtsbehörde in Australien. Wenn im Januar Champix® dort auf dem Markt kommt, muss in einer zusätzlichen Packungsbeilage darüber informiert werden, dass einige Patienten während der Therapie mit Champix® an Depressionen, emotionaler Erregung und Suizidgedanken litten. There have been reports of depressed mood, agitation, changes in behaviour, suicidal ideation and suicide in patients attempting to quit smoking while taking Champix. Because these events are reported voluntarily from a population of uncertain size, it is not always possible to reliably estimate their frequency or establish a causal relationship to drug exposure. Das blog Furious Seasons vergleicht dies mit ![]() - und hierzulande der Fall Zyprexa® nie sonderlich ernst genommen wurde. [Champix]
Pharmakugelschreiber-Test (IX) ![]() Eigentlich kein Pharmakugelschreiber-Test. Das Schreibgerät von dem Unternehmen Desitin ist ein Druckbleistift. Getreu dem Werbe-Claim "Lamotrigin Desitin® quadro - das besondere Generikum gibt man sich nicht mit schöden Kugelschreibern ab. Selbst Laien finden auf der Internetseite alle Fachinformationen und die unmissverständliche, eigentlich an den Arzt gerichtete, Aufforderung, doch ein Kreuz bei "aut idem" auf dem Rezept zu machen. Wichtig, weil es auch preislich was Besonderes ist: Während 100 Tabletten mit 100 mg Wirkstoff von den bekannten Generika-Anbietern für unter 70 Euro (Apothekenverkaufspreis) zu haben sind, verlangt Desitin für die viertelbare Tablette 122,08 Euro. Den Preis beim Arzt zu rechtfertigen und durchzusetzen wird immer schwerer, da einige Krankenkassen Rabattverträge mit Herstellern für den Wirkstoff ![]() Der Bleistift ist blau, transluzent, 0,7 mm Mine und hat sogar eine einziehbare Spitze, damit die Kitteltaschen nicht leiden. Ansprechend, mit der Chance auf eine längere Halbwertszeit auf dem Schreibtisch als die 08/15 Pharmakugelschreiber. Ob dies dem Arzt hilft, die Arzneimittelbudgets und Rabattverträge zu vergessen, ist ungewiss, obwohl Lamotrigin stimmungsstabilisierend wirkt. [Pharmakugelschreiber]
Wucher in der Luft Fliegen ist billig? Fast 1000 Euro für Hin- und Rückflug (Economy) in eine europäische Hauptstadt, nicht einmal 700 Kilometer Entfernung und eingezwängt in einer Regionaljet-Kiste. Das grenzt an Wucher. Als Pharmakonzern würde ich ganz schnell auf Videomeetings umsteigen. Aber das Geld ist vorhanden und so fliegen 6 Personen aus 4 Ländern ein, für 4 Stunden Meeting. [heile Welt]
Pillen als Hauptgewinn Arzneimittelhersteller dürfen nicht mit Erfolgsgeschichten ihrer Kunden werben. Aussagen, ein Medikament unterstütze das allgemeine Wohlbefinden, sind dagegen zulässig, urteilte Anfang November der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg zu einem Streit um Ginseng-Präparate. In dem Fall ging es um eine Verlosung von Arzneimitteln. Dazu stellt der EuGH fest, dass eine derartige Werbemassnahme durch die Richtlinie 2001/83/EG nicht explizit verboten wird. Die Richtlinie fordere aber allgemein in ihren Erwägungsgründen, dass übertriebene und unvernünftige Werbung verhindert und ein zweckmässiger Einsatz von Arzneimitteln gefördert werde. Dem widerspreche eine Verlosung von Arzneimitteln, die einer unzweckmässigen und übermässigen Verwendung Vorschub leiste. Verbraucher würden von einer sachlichen Prüfung der Frage, ob die Einnahme des Arzneimittels erforderlich sei, abgelenkt. Darüber hinaus könne die Möglichkeit, bei einer Auslosung ein Arzneimittel zu gewinnen, einer verbotenen, kostenlosen Abgabe des Arzneimittels an die Öffentlichkeit gleichgestellt werden. (Az: C-374/05) Weiterhin können Pharmaunternehmen nur bei Ärzten mit Erfolgsgeschichten werben und diese an Verlosungen teilnehmen lassen... da besteht keine Gefahr der der unzweckmässigen und übermässigen Verwendung. [Pharmamarketing]
Blog Council - die Industrie schlägt zurück Thomas Knüwer hat den Blog-Council entdeckt. 12 US-Unternehmen haben sich zu einem Blogger-Verband zusammengeschlossen, um Cooperate-Blogging mehr Einfluss zu verschaffen. Mit dabei aus dem Bereich Pharma/Medizin: Kaiser Permanente, der grösste Managed Care Anbieter in den USA. $31 Milliarden Jahresumsatz, 149.000 Mitarbeiter, 13.000 Ärzte, 37 Kliniken, 400 Praxen. Ich kenne mich ein wenig in der amerikanischen Medizin- und Pharmablogosphere aus. Bisher war mir nicht bekannt, dass Kaiser Permanente bloggt. Beim googlen ist mir das gleiche aufgefallen wie Kate Zimmermann. Kein öffentliches blog zu sehen, aber dafür ein Watchblog, ein Artikel, in dem Kaiser vorgeworfen wird, schlampig mit vertraulichen Patientendaten umzugehen, ein blog-Eintrag, der eine PR-Kampagne von Kaiser auseinandernimmt, ein post in einem blog, in dem über Proteste von Patienten nach Schliessung eines Transplantations-Zentrums berichtet wird und - Achtung! - das Kaiser Permanente Medical research blog, leider time out, nicht erreichbar. Zu den Mitgliedern des Blog Council soll neben den CEOs auch das blog-Team gehören. "bloggers, management, marketing, legal, etc.". Das ist bei Kaiser Permanente wohl eher überschaubar. Die ganze Veranstaltung scheint dazu dienen, die Deutungshoheit der Konzerne über die Blogger wiederzugewinnen. Initiator des Blog Council ist Andy Sernovitz, der "Word of Mouth Marketing"-Guru und Ex-Chef der Word of Mouth Marketing Association (WOMMA), zu deren Mitgliedern auch Edelman gehört. Als krönender Abschluss passt, dass Kaiser 2005 eine bloggerin verklagt hat, die über unzureichende Datensicherheit berichtet hat. [Internet]
Burda-Alarm Früher als angekündigt hat der deutsche Ableger der Wissenschafts-Blogplattform ScienceBlogs seinen Betrieb aufgenommen. Hinter der Expansion nach Europa steckt die Hubert Burda Media Holding, die sich im September mit einer Minderheitsbeteiligung im einstelligen Millionenbereich an der New Yorker Firma Scienceblogs beteiligt haben soll, einer Tochter der Seed Media Group. Focus Online tritt als Partner der Plattform auf. Dem Lockruf des Geldes gefolgt sind die kritischen Geister von Plazeboalarm. Bleibt abzuwarten, wo sie sich im durch seriösen Wissenschaftsjournalismus geprägten Burda-Gesamtportfolio zwischen Publikationen wie Bunte Gesundheit und ![]() [Medien]
|
![]() |
![]() ![]() br> |
![]() |
![]()
Letzte Beiträge und Kommentare / Frohe Weihnachten
(strappato) / OH!!!
(kelef) / Frohe Weihnachten
(strappato) / Subjektive Wahrnehmung
(casadelmar) / Sehr interessante Sichtweise,...
(akademischer ghostwriter)
Zum Kommentieren bitte einloggen. |
![]() |
![]() |